Enterprise Resource Planning
ERP Consulting
ERP-Systeme sind das Backbone digitalisierter Unternehmen. Daten, Ressourcen, Kapazitäten und Prozesse werden zentral gesteuert. Wir beraten neutral und unabhängig von Herstellern und Partnern.
Produktneutrale und ganzheitliche Sicht auf ERP Projekte
Die Auswahl des passenden ERP-System ist genauso entscheidend wie die Auswahl des geeigneten Implementierungspartners. Das beste ERP-System mit einem schwachen Implementierungspartner und umgekehrt bringt nicht den optimalen Nutzen, sondern erhöht das potenzielle Projektrisiko. Wir stellen die fachlichen und strategischen Ziele unserer Kunden in den Fokus und bringen die passenden Partner zusammen. Ein ERP-Projekt ist für alle Unternehmen eine besondere Herausforderung, was unser Tagesgeschäft ist.
Potential- und Anforderungsanalyse
Mit der integrativen Sichtweise erheben wir potentielle Anforderungen an das neue ERP-System und überführen diese in exakte Beschreibungen. Wir stellen sicher, dass die aktuellen und perspektivischen Anforderungen bestmöglich durch das neue ERP-System abgedeckt sind.
Prozessanalyse /-design
ERP-Projekte eignen sich optimal, um historisch gewachsene Prozesse zu hinterfragen und in moderne Strukturen zu überführen. Während der Analysephase berücksichtigen wir individuelle Herausforderungen und industrielle Standards gleichermaßen.
ERP Auswahl
Auf der Basis der Zielbilder selektieren wir passende ERP-Systeme und ERP-Partner. Dabei ist die fachliche Zielerreichung und Investition ein wesentlicher Aspekt. Unsere Selektionen basieren auf Erfahrungen sowie fachlichen und technischen Merkmalen, sodass wir zielgerichtet agieren.
ERP Einführung
Die Einführung eines neuen ERP-Systems gehört zu den komplexesten Projekten in allen Unternehmen. Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich und bieten die erforderliche Beratungsleistung von der initialen Analyse und Partnerauswahl über die Projektsteuerung und Implementierung bis hin zum Test und zur Inbetriebnahme.
Vertragsgestaltung
Nicht deckungsgleiche Erwartungen zwischen den Projektpartnern bringen ein wesentliches Risiko in der Projektabwicklung mit. Bei der Gestaltung der Verträge vertreten wir die Interessen unserer Kunden und reduzieren wiederkehrende Risiken unter fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten.
ERP Datenmanagement
Die konsistente Verwaltung von Daten ist der zentrale Schlüssel zu integrativen Prozessen und der Steigerung von Effizienzen durch Automatisierungen. Eine fortlaufende Überwachung und Sicherung der Qualität gegenüber Stamm- und Bewegungsdaten ist für nachhaltige Lösungen unverzichtbar.
ERP Projektmanagement
Die ERP-Projektleitung betrachten wir ganzheitlich als Projekt Management Office (PMO). In Abhängigkeit zu den individuellen Anforderungen begleiten wir Projekte mit einem vollumfassenden PMO oder aus der Sichtweise gezielter Beratungsleistungen, sodass Projekterfolge sichergestellt werden.
ERP Readiness Check
Unsere Kunden sollen gezielt investieren und so das optimale Korsett der digitalen Infrastruktur aufbauen. In diesem Kontext bewerten wir den Status Quo und geben die Empfehlung zu einer möglichen Weiterentwicklung, zum Update oder zur Imitierung der Transformationsstrategie.
ERP Projektaudit
Nicht deckungsgleiche Erwartungen zwischen den Projektpartnern bringen ein Risiko in der Projektabwicklung mit. Bei der Gestaltung der Verträge vertreten wir das Interesse unserer Kunden und reduzieren wiederkehrende und bekannte Risiken unter fachlichen und wirtschaftlichen Aspekten.
Transformation
Ist das ERP-System historisch gewachsen, wurden Weiterentwicklungen und Updates vernachlässigt oder ist die aktuelle Hardware veraltet? Unser gemeinsames Ziel ist die Transformation des ERP-Systems, sodass der optimale Übergang von alt auf neu gewährleistet wird.
ERP Migration
Die Definition, Aufbereitung und Übertragung der bestehenden Daten in das neue ERP-System kann zu einem erheblichen Projektrisiko führen. Die frühzeitige Qualifizierung, Aufbereitung und Verproben zugrunde liegender Vorgehensmodelle sichert den Go-Live.
Weiterentwicklung und Optimierung
Systeme, Technologien und digitale Möglichkeiten entwickeln sich fortlaufend weiter. Um den Anschluss an die flexible digitale Welt möglichst adaptiv zu gestalten und eigene Effizienzen optimal einfließen zu lassen, helfen datengesteuerte und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.
open next ist der Partner, um ERP-Systeme
zu evaluieren und einzuführen
Der Wert objektiver
ERP-Strategien
Mit der unabhängigen Beratungsleistung zu digitalen Prozessen und der ERP-System Einführung bringen wir passende Projektpartner zusammen. Nur mit einer ungebundenen und neutralen Sichtweise ist es möglich, objektive Vergleich und Anforderungsanalysen durchzuführen. Dabei steht stets das Ziel im Fokus, den maximalen Mehrwert für unsere Kunden zu erzielen und in eine langlebige Partnerschaft zu überführen.
Objektive Sichtweisen
Mit unserer neutralen und unabhängigen Beratung verfolgen wir ausschließlich das Ziel, Prozessverbesserungen und digitale Infrastrukturen zu etablieren. Wir verfolgen hingegen nicht das Ziel, Lizenzen oder Produkte zu vertreiben und stellen so den tatsächlichen Nutzen in den Mittelpunkt.
Passende Lösung
Nicht nur die fachliche Zielerreichung und monetäre Aspekte des künftigen Projektes spielen eine entscheidende Rolle. Der passende Partner versteht das künftige Projekt, hat Expertise in der Branche und stellt so direkte Mehrwerte zum Projektsetup zur Verfügung.
Marktübersicht
Die Selektion der ERP-Anbieter basiert auf eigenen Projekterfahrungen und fortlaufenden Anbietervergleichen. Die strukturierte Aufbereitung ermöglicht uns, Anforderungen auszuwerten und Empfehlungen zu Herstellern und Implementierungspartnern zu geben.
Interessenskonflikte
ERP-Projekte sind aufgrund von fachlichen Anforderungen und der unternehmerischen Tragweite sehr komplex. Die genaue Definition von künftigen Zielprozessen ist entscheidend, um unterschiedliche Interessen eines Unternehmens optimal miteinander zu verbinden.
Projekterfahrung
Jedes ERP-Projekt bringt individuelle Herausforderungen mit und fordert eine sensible Betrachtung. Mit standardisierten Checklisten unterstützen wir ein konsequentes Risikomanagement und stellen sicher, dass alle Punkte einer ERP-Einführung berücksichtigt werden.
Risikominimierung
Mit der fortlaufenden Betrachtung von kritischen Anforderungen wird ab dem ersten Tag ein konsequentes Risikomanagement etabliert. Bereits in der Analysephase erheben wir kritische Pfade, sodass ausreichend Visibilität und passende Maßnahmen ergriffen werden.
Strategische Planung
ERP-Projekte definieren Unternehmen neu. Wichtig ist, Kernziele zu fokussieren und Anforderungen in Phasen zu gliedern. Wir unterstützen dabei die beste Strategie zu finden, gestalten Unternehmen prozessual neu und integrieren ERP-Systeme in optimale digitale Infrastrukturen.
Klarheit und Verständnis
Arbeitspakete, Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Projektziele sollten einfach, klar und verständlich formuliert sein. Gemeinsam mit unseren Kunden bauen wir die nötige Transparenz und Verständnis auf, sodass Projektrisiken vom ersten Tag minimiert werden.
Projektbudget
Die Gestaltung eines Projektbudgets und Planung von Kapazitäten bedarf der Erfahrungswerte, welche wir fortlaufend aus unseren Projekten ziehen. Mit unseren Kunden betrachten wir die Budgetsituation ganzheitlich und bereiten das Investitions-/ Projektbudget verständlich auf.
End to End Consulting zu Enterprise Resource Planning (ERP)
Prozess Analyse
Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.
Mehr erfahren
System Auswahl
Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.
Mehr erfahren
Digitale Prozesse
Prozessberatung End to End
Die integrative und abteilungsübergreifende Steuerung von Prozessen sind bei Projekten entscheidende Faktoren, sodass die fachliche Effizienz im Fokus steht.
Enterprise Resource Planning
ERP Consulting
Die digitale Steuerung eines Unternehmens wird durch die effektive Verwaltung von Aufträgen, Ressourcen, Kapazitäten, Prozessen und Finanzen per ERP möglich.
Customer Relationship Management
CRM Consulting
Die Sicht auf Kunden- und Auftragsdaten, sowie deren übergreifende Nutzung erhöhen die gesamten Planbarkeit und Steuerung der internen Wertschöpfung.
Digitales Dokumenten Management
DMS Consulting
Dokumente sind ein unverzichtbares Werkzeug in der gesamten Wertschöpfung. Umso bedeutender ist der direkte Zugriff und die Steuerung dieser.