ERP

ERP Projektmanager: Erfolgreiche Steuerung deiner ERP System Einführung

ERP Prokeltmanager

Finanzen, Vertrieb und Produktion: In deinem Unternehmen muss alles perfekt zusammenspielen. Doch was, wenn es hakt? Dann ist ein ERP-System die Lösung. Dafür spielt der ERP-Projektmanager eine tragende Rolle. Warum, erklären wir dir in diesem Artikel!

Warum der ERP-Projektmanager die entscheidende Rolle spielt

Ein ERP-Projekt ist keine harmlose Routine. Jeder Schritt muss sitzen. Der ERP-Projektmanager ist dabei der Spezialist, der alles überwacht: Er kennt die Schwachstellen deines Unternehmens, spricht die Sprache aller Abteilungen und sorgt dafür, dass IT, Fachbereiche und Führungsebene miteinander harmonieren.

Seine Geheimwaffe? Capability Mapping: Mit diesem Ansatz stellt er sicher, dass jede Abteilung genau die Funktionen erhält, die sie benötigt. Ob es um das Erfassen der Business Capabilities oder um eine klare Definition der notwendigen Ressourcen geht – der ERP-Projektmanager sorgt dafür, dass dein Unternehmen ein stimmiges Gesamtbild liefert.

Er bringt Struktur ins Chaos. Keine Doppeluntersuchungen, keine unklaren Diagnosen – er stellt sicher, dass alle Teams mit denselben Daten arbeiten und die Heilung in die richtige Richtung läuft. Dabei hält er nicht nur den Operationsplan ein, sondern passt ihn auch an, wenn unerwartete Komplikationen auftreten.

Was sind die Aufgaben eines ERP-Projektmanagers?

Planung und Ressourcen

Bevor das ERP-System eingeführt wird, schaut sich der Projektmanager deine Unternehmensprozesse an: Was funktioniert? Wo gibt es Schwachstellen? Er erstellt einen Plan, weist Ressourcen zu und sorgt dafür, dass jedes Teammitglied genau weiß, was zu tun ist. Ein ERP-Projektmanager nutzt zudem klare Tools wie einen Anforderungskatalog, um die genauen Bedürfnisse festzuhalten.

Kommunikation

ERP-Projekte scheitern oft nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation. Der ERP-Projektmanager moderiert professionell: Er bringt alle Beteiligten zusammen, erklärt die Schritte und sorgt dafür, dass jeder die Schritte versteht. Regelmäßige Updates und klare Berichte halten alle auf Kurs – und geben dir als Geschäftsführer die Sicherheit, dass dein Projekt stabil läuft.

Risikomanagement

Ein guter ERP-Projektmanager erkennt die ersten Anzeichen von Problemen, bevor sie zu Katastrophen werden. Mit seiner Erfahrung entwickelt er Notfallpläne, hat immer einen Plan B parat und reagiert blitzschnell auf unerwartete Komplikationen. Change Management spielt dabei eine zentrale Rolle, um Widerstände frühzeitig zu erkennen und Lösungen bereitzustellen.

Überwachung

Während der Einführung überwacht der ERP-Projektmanager den Fortschritt des Projekts. Er prüft, ob Meilensteine eingehalten werden, ob das Budget stabil bleibt und ob die Qualität stimmt. Transparente Berichte und ein kontinuierlicher Austausch mit allen Beteiligten sorgen dafür, dass du jederzeit weißt, wie es deinem Projekt geht.

Der Garant für Erfolg

Ein ERP-Projektmanager ist mehr als ein Organisator. Er ist der Garant dafür, dass dein Unternehmen nach der Einführung stärker, fitter und widerstandsfähiger ist als zuvor. Mit den richtigen Strategien und einem genauen Plan sorgt er dafür, dass dein ERP-System nicht nur eingeführt, sondern auch optimal genutzt wird.

Möchtest du erfahren, wie ein ERP-Projektmanager deine digitale Transformation sichert? Starte jetzt dein Projekt mit einem Experten, der deine Ziele versteht und dich auf dem Weg zum Erfolg begleitet!

hero integration transformation

Erfahre mehr über uns

Wir beraten routiniert, strategisch und
unabhängig zu den Themen:

ERP-System, CRM, DMS & digitale Infrastrukturen

Digitale Prozesse

Digitalisierung von Unternehmen

Pflichten eines ERP-Projektmanagers

Ein ERP-Projektmanager übernimmt essenzielle Aufgaben, um den Erfolg eines ERP-Projekts sicherzustellen. Er koordiniert die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets, überwacht die Qualität und den Umfang des Projekts, managt die Erwartungen der Stakeholder und unterstützt aktiv das Change Management. Im Folgenden werden die zentralen Verantwortlichkeiten eines ERP-Projektmanagers beschrieben.

Zeit- und Budgettreue

Eine der wichtigsten Aufgaben eines ERP-Projektmanagers ist es, sicherzustellen, dass das Projekt termingerecht und innerhalb des vorgegebenen Budgets abgeschlossen wird. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung des Projektplans und eine schnelle Anpassung an unvorhergesehene Entwicklungen. Der ERP-Projektmanager überwacht kontinuierlich alle Ressourcen, wie Zeit, Personal und Budget, um Verzögerungen und Kostenüberschreitungen zu vermeiden.

Unerwartete Mehrkosten frühzeitig zu erkennen und durch effektive Maßnahmen auszugleichen, gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben. Mithilfe eines strukturierten Anforderungskatalogs können bereits in der Planungsphase klare Rahmenbedingungen geschaffen werden. Der ERP-Projektmanager muss fundiert argumentieren können, wenn zusätzliche Mittel notwendig werden, und dabei stets das Ziel vor Augen behalten, die Projektressourcen optimal einzusetzen.

Qualitätssicherung und Projektumfang

Die Qualitätssicherung ist eine zentrale Aufgabe, die der ERP-Projektmanager nicht vernachlässigen darf. Das ERP-System muss die vereinbarten Standards und Anforderungen erfüllen. Regelmäßige Qualitätsprüfungen in jeder Phase – von der Planung bis zur Implementierung – gewährleisten, dass keine Abstriche gemacht werden. Zusätzlich ist es sinnvoll, Bewegungsdaten regelmäßig zu analysieren, um Optimierungspotenziale im Projektablauf zu identifizieren.

Das Management des Projektumfangs (Scope Management) ist eine weitere Schlüsselaufgabe. 

Ein ERP-Projektmanager muss darauf achten, dass keine unvorhergesehenen Erweiterungen (Scope Creep) das Projekt gefährden. Mithilfe einer Prozesslandkarte kann er die wichtigsten Projektabschnitte visuell abbilden und kontrollieren. Alle Änderungen oder Ergänzungen werden kritisch geprüft, bevor sie in den Projektplan integriert werden.

Umgang mit Stakeholdern

Die Rolle des ERP-Projektmanagers umfasst auch das Management aller Stakeholder, von Geschäftsführern bis zu Abteilungsleitern und externen Partnern. Klare Kommunikation ist hierbei entscheidend. Der ERP-Projektmanager sorgt dafür, dass die Erwartungen aller Beteiligten definiert sind und regelmäßig über Fortschritte, Herausforderungen und Anpassungen informiert wird. Die Zusammenarbeit wird durch den Einsatz moderner BPM Software zusätzlich unterstützt.

Konflikte zwischen unterschiedlichen Interessen gehören zu den Herausforderungen, die ein ERP-Projektmanager souverän meistern muss. Seine Aufgabe ist es, eine gemeinsame Vision für das Projekt zu schaffen und diese durch klare Abstimmung und gezielte Kommunikation umzusetzen.

Unterstützung bei Veränderungsprozessen

ERP-Projekte bringen oft tiefgreifende Veränderungen in Abläufen und Prozessen mit sich. Hier zeigt sich die Schlüsselrolle des ERP-Projektmanagers, der das Change Management aktiv unterstützt. Widerstände bei Mitarbeitern müssen frühzeitig erkannt und durch gezielte Maßnahmen abgebaut werden. Mithilfe einer präzisen Capability Map können zudem neue Prozesse definiert und optimiert werden. Der ERP-Projektmanager koordiniert Schulungen und Informationskampagnen, um sicherzustellen, dass das neue System effizient eingeführt und von den Mitarbeitern akzeptiert wird.Ein erfolgreicher ERP-Projektmanager kombiniert technisches Know-how, Führungsqualitäten und betriebswirtschaftliches Verständnis, um ein Unternehmen sicher durch die Herausforderungen der ERP-Implementierung zu führen. Mit der richtigen Planung und Umsetzung wird er zum entscheidenden Faktor für ein reibungsloses und erfolgreiches Projekt.

KriteriumERP-ProjektmanagerERP-Projektleiter
RollenverständnisStrategischer Chefarzt, der die Gesamtsteuerung übernimmtOperatives Teammitglied, das die täglichen Details steuert
VerantwortlichkeitenPlant, überwacht Ressourcen, identifiziert Risiken, kommuniziert mit StakeholdernFührt das Projektteam, sorgt für die Umsetzung spezifischer Aufgaben
Strategische AusrichtungSteuert das Vorhaben auf einer übergeordneten Ebene, trifft grundlegende EntscheidungenSetzt strategische Vorgaben in der Praxis um, überwacht tägliche Fortschritte
Operative UmsetzungDelegiert operative Aufgaben, behält langfristige Ziele im FokusKümmert sich um die Integration, Transformation und technische Details
ZusammenarbeitGibt die Richtung vor und stimmt sich regelmäßig mit dem Projektleiter abSetzt die Vorgaben des Projektmanagers praktisch um und berichtet regelmäßig

Besondere Merkmale eines guten ERP-Projektmanagers

Ein ERP-Projekt ist ein tiefgreifender Eingriff in die „Nervenbahnen“ deines Unternehmens. Dein ERP-Projektmanager führt dabei sein Team mit klarer Vision durch die Höhen und Tiefen des Projekts. Dabei setzt er oft Werkzeuge wie einen präzisen Anforderungskatalog ein, um alle Prozesse optimal vorzubereiten.

Fachliche Expertise

Ein ERP-Projektmanager ist nicht nur Organisator, sondern auch Spezialist. Er versteht die Abläufe in deinem Unternehmen und weiß genau, wie digitale Systeme harmonisiert werden müssen. Mit einem tiefen Verständnis für digitale Prozesse übersetzt er komplexe Sachverhalte in klare Handlungsschritte, damit jede Abteilung genau das bekommt, was sie braucht.

Kommunikationsstärke

Kommunikation ist der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Projekt. Dein ERP-Projektmanager moderiert die Absprachen zwischen IT, Fachabteilungen und Geschäftsleitung, sorgt für klare Absprachen und ein gemeinsames Ziel. Mit Einfühlungsvermögen erklärt er nicht nur den Nutzen von Neuerungen, sondern beseitigt auch Ängste vor Veränderungen. Diese Fähigkeit ist besonders in der digitalen Transformation von unschätzbarem Wert.

Anpassungsfähigkeit

Unvorhergesehene Ereignisse wie Systemprobleme oder veränderte Anforderungen können jedes Projekt belasten. Doch genau hier zeigt sich die wahre Stärke eines guten Projektmanagers. Mit Erfahrung und schnellen Entscheidungen navigiert er durch jede Krise und nutzt moderne Ansätze wie den Bluefield-Ansatz, um bestehende Prozesse effizient zu modernisieren.

Belastbarkeit

ERP-Projekte bringen Druck mit sich, doch dein ERP-Projektmanager hält diesem Stand. Inmitten von Deadlines und ständigen Anpassungen bleibt er ruhig, trifft überlegte Entscheidungen und führt das Projekt sicher zum Erfolg. Diese Belastbarkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Partner in deinem digitalen Wandel. Ein ERP-Projektmanager ist mehr als ein Projektleiter – er macht dein Unternehmen fit für die Zukunft. Nutze seine Expertise, um deine Prozesse zu transformieren und sicherzustellen, dass dein Unternehmen nicht nur „überlebt“, sondern in der digitalen Welt floriert. Starte jetzt mit beispielhaften Digitalisierungsprojekten und mache den ersten Schritt in eine widerstandsfähigere Zukunft.

johannes

Über den Autor

Johannes Gorzawski ist Digitalberater und CEO der open next GmbH. Als Senior ERP Consultant führt er Unternehmen strategisch durch die Digitalisierung und strukturelle Modernisierung.

Newsletter Anmeldung

Alle sechs Wochen Post zu der Digitalisierung von Unternehmen

Newsletter

End-to-End Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Process Analyse

Prozess Analyse

Digitale Potentiale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.

Mehr Erfahren

Selection Process

System Auswahl

Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.

Mehr Erfahren

Project implementation

Projektmanagement

Aufbau und Steuerung
von Organsiationen zu der Projektabwicklung.

Mehr Erfahren

Running System

Inbetriebnahme

Cut-Over, Go-Live, Betriebssteuerung und Weiterentwicklung.

Mehr Erfahren