ERP Wechsel
der gelingt

Vom Altsystem zur zukunftssicheren Anwendung.
Für einen stabilen Weiterbetrieb im neuen System.

Erkennen Sie sich wieder?

Erfahrung aus der Praxis: die gängigsten Projektfallen.

Meist ist ein ERP-Wechsel nicht nur Wunsch, sondern eine Notwendigkeit – technisch, strategisch oder wirtschaftlich. Wenn veraltete Systeme an ihre Grenzen stoßen, braucht eine zukunftssichere Umstellung Struktur sowie Klarheit über Risiken und Potenziale.

Wir haben die Lösungen

Unsere erprobten Werkzeuge.

Ein erfolgreicher ERP-Wechsel ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer zielgerichteten Strategie. Kommunikation, Transparenz und Dokumentation bilden das Fundament. Denn wir wollen den Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv mitgestalten, um Ihr Unternehmen optimal für die digitale Zukunft aufzustellen.

expression

Wir analysieren systematisch die Passgenauigkeit und Optimierungspotenziale des Altsystems und definieren konkrete Anforderungen an die zukünftige Lösung. Für einen reibungslosen Wechsel übernehmen wir die Projektplanung sowie Durchführung inklusive technischer Checks.

Veraltete Technologie bei wachsenden Anforderungen kann schnell zum Wettbewerbsnachteil werden und einen ERP-Systemwechsel unumgänglich machen. Durch harmonisierte Prozesse, effizientes Schnittstellenmanagement und weniger Insellösungen kann die Gesamtleistung deutlich verbessert werden.

Gezielte Schulungen, frühzeitige Integrationstests und enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen sorgen dafür, dass Anpassungen verstanden, akzeptiert und erfolgreich umgesetzt werden. Gleichzeitig garantiert eine individualisierte Architektur die intuitive Nutzung.

Ist-Prozesse werden systematisch analysiert und auf Basis von Best Practices in Soll-Prozesse gewandelt. Dieses Vorgehen stellt eine nachhaltige Visualisierung sowie Dokumentation der IT-Infrastruktur als stabiles Fundament für weitere Digitalisierungsschritte sicher.

Basierend auf jahrelanger Markterfahrung und erprobten Vorlagen ermitteln wir die Gesamtkosten eines ERP-Projekts – von der Neuauswahl bis zum Go-Live. So werden Kostenfallen vermieden und verlässliche Investitionsentscheidungen ermöglicht.

Unsere Vorgehensweise

Schritt für Schritt – Erprobt und effizient

Unsere Erfolge

Diese Kunden vertrauen uns

Gut zu wissen

Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen

Wir behandelt alle wichtigen Fragen rund um den Wechsel eines bestehenden ERP-Systems. Sie erfahren, welche Gründe für einen Systemwechsel sprechen, wie die Umstellung strategisch geplant wird, welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt und wie wir Sie dabei unterstützen, Risiken zu minimieren und reibungslos in das neue System zu migrieren. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit für diese komplexe Veränderung zu geben.

shape business transformation

Ein Wechsel lohnt sich, wenn das bestehende System technisch veraltet ist, nicht mehr zu den Geschäftsprozessen passt oder zu hohe Betriebskosten verursacht. Auch fehlende Integrationsfähigkeit, eingeschränkte Skalierbarkeit oder mangelnde Weiterentwicklung durch den Hersteller sind häufige Gründe für eine Ablösung.

Im Unterschied zur erstmaligen Einführung liegt beim Wechsel der Fokus stärker auf Datenmigration, Systemablösung, Parallelbetrieb und Prozessoptimierung. Bestehende Strukturen müssen berücksichtigt und zugleich zukunftsfähig gestaltet werden. Das macht den ERP-Wechsel oft komplexer und anspruchsvoller.

Häufige Risiken sind Datenverlust, Schnittstellenprobleme, unvollständige Migrationskonzepte, mangelnde Systemakzeptanz und Unterbrechungen im laufenden Betrieb. Eine gute Planung, Testläufe und ein professionelles Cutover-Management sind entscheidend, um diese Risiken zu beherrschen.

Wir begleiten dich durch alle Phasen – von der Analyse über die Auswahl des neuen Systems bis hin zur Koordination der Migration und Umsetzung. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf Datenqualität, Prozessklarheit und die Minimierung von Betriebsunterbrechungen. Unsere Erfahrung hilft dir, strukturiert und effizient zu wechseln.

Die Daten werden in einem definierten Migrationsprozess aus dem Altsystem extrahiert, bereinigt, konvertiert und in das neue System übertragen. Wichtig ist, frühzeitig festzulegen, welche Daten mitgenommen werden, in welcher Qualität, und wie die Validierung erfolgt. Auch Archivierungsstrategien spielen dabei eine Rolle.

Wir sind der Partner für Digitalisierung, qualifizierte Auswahl von Systemen und Prozessoptimierungen.

Abo da lassen,
Wissen tanken.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne durch Werbung genervt zu werden.
Wir schicken Ihnen frische Insights zu digitalen Trends, neuen White Paper, spannende Webinare und echte Praxisimpulse – kompakt, relevant und ohne inhaltsleere Floskeln.