ERP Transformation
die vorantreibt

Ganzheitliche Weiterentwicklung Ihrer Prozesse.
Digitalisierung und Automatisierung strategisch gedacht.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Warum gute Absichten nicht ausreichen.

Digitale Weiterentwicklung ist kein „nice-to-have“ mehr, sondern eine Notwenigkeit – aber wie eigentlich? Unklare Abläufe, Wissenslücken, Veränderungswiderstand und falsche Systementscheidungen führen geradewegs in die Kostenfalle.

Wir haben die Lösungen

Unsere erprobten Werkzeuge.

Für nachhaltige Entscheidungen stellen wir die richtigen Fragen zur richtigen Zeit. Visualisierte Prozesse, transparente Kommunikation im Team und ein gemeinsames, starkes Zielbild
machen strategisches Umdenken für eine digitale Zukunft möglich.

expression

Mit individualisierten Business Process Master Listen und Prozesslandkarten werden alle wiederkehrend relevanten Prozesse übersichtlich dargestellt. Dadurch können Schwachstellen und Optimierungspotenziale schnell identifiziert werden.

Gemeinsam konzipieren wir eine digitale Roadmap, die konkrete Bedarfe aufnimmt, priorisiert und strategische Orientierung bietet. Zentraler Bestandteil ist die Übersetzung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Systemlogik. Auf diesem Wege wird der komplexe ERP-Markt und die digitale Neuausrichtung greifbar gemacht.

Durch die aktive Einbindung relevanter Fachabteilungen, gezielte Endanwender-Schulungen und eine klare Kommunikation stärken wir die Akzeptanz für betriebliche Veränderungen. Besonders Key User können effektiv ein gemeinsames Verständnis für Ziel und Nutzen des ERP-Projekts vermitteln.

Für eine realistische Kosteneinschätzung kalkulieren wir den Total Cost of Ownership des ERP-Projektes. Zudem setzen wir eine zeitliche Phasenplanung auf, inklusive Meilensteintracking und Priorisierung der Einzelaufgaben. Präventions- und Reaktionsstrategien entwickeln wir mithilfe der Risikomatrix proaktiv.

Die Auswahl der passenden ERP-Lösung erfordert eine präzise Anforderungsanalyse und Zieldefinition. Wir unterstützen bei der Entscheidung für ein neues System basierend auf Kriterien wie Skalierbarkeit, Individualisierbarkeit und Anpassung des Systems an relevante Unternehmensprozesse sowie Schnittstellen.

Unsere Vorgehensweise

Schritt für Schritt – Erprobt und effizient

Unsere Erfolge

Diese Kunden vertrauen uns

Gut zu wissen

Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen

Die FAQs zu der ERP-System Transformation gibt Ihnen Antworten auf zentrale Fragen rund um die strategische und technologische Weiterentwicklung Ihrer ERP-Landschaft. Sie erfahren, was unter einer ERP-Transformation zu verstehen ist, wie sie sich von einer reinen Einführung unterscheidet und wie Sie Ihr Unternehmen schrittweise in eine zukunftsfähige Systemarchitektur überführen können – mit klarer Zielorientierung, modernem Technologiestack und starker Prozessbasis.

shape business transformation

Eine ERP-Transformation beschreibt den umfassenden Wandel bestehender ERP-System-Strukturen – oft im Rahmen einer Modernisierung, Migration oder Reorganisation. Dabei werden nicht nur Systeme technisch erneuert, sondern auch Prozesse hinterfragt, neue Technologien integriert und strategische Geschäftsziele berücksichtigt. Es geht also um weit mehr als nur ein Softwareprojekt.

Während bei einer Einführung oft ein neues System in einem klar abgegrenzten Bereich installiert wird, betrachtet die Transformation das gesamte ERP-Ökosystem. Sie umfasst häufig mehrere Geschäftsbereiche, Altsysteme, Integrationen und strategische Veränderungen – und geht deutlich tiefer in Struktur, Organisation und IT-Architektur.

Wenn dein aktuelles System nicht mehr skaliert, durch Insellösungen geprägt ist oder du neue Geschäftsmodelle abbilden willst, kann eine Transformation der richtige Weg sein. Auch bei SAP S/4HANA-Umstellungen, Konzernzusammenführungen oder bei der Ablösung komplexer Altsysteme ist der Transformationsansatz oft zwingend notwendig.

Hohe Komplexität, zahlreiche Schnittstellen, kultureller Wandel und übergreifende Prozessabhängigkeiten machen Transformationsprojekte besonders anspruchsvoll. Ohne klares Zielbild, erfahrene Projektführung und eine enge Verzahnung von Fachbereich und IT droht schnell der Kontrollverlust.

Wir entwickeln gemeinsam mit dir eine Transformationsstrategie, gestalten das Zielbild, begleiten die Auswahl geeigneter Systemarchitekturen und unterstützen dich methodisch in der Umsetzung. Dabei denken wir in Phasen, Roadmaps und messbaren Etappen – damit du jederzeit steuernd eingreifen kannst und die Kontrolle behältst.

Wir sind der Partner für Digitalisierung, qualifizierte Auswahl von Systemen und Prozessoptimierungen.

Abo da lassen,
Wissen tanken.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne durch Werbung genervt zu werden.
Wir schicken Ihnen frische Insights zu digitalen Trends, neuen White Paper, spannende Webinare und echte Praxisimpulse – kompakt, relevant und ohne inhaltsleere Floskeln.