ERP Auswahl
die passt

Strukturiert vergleichen, fundiert entscheiden.
Transparent und unabhängig.

Das hören wir immer wieder

Typische Startprobleme bei der ERP-Auswahl.

Ein neues ERP-System bringt viele Vorteile mit sich – aber die Auswahl genau so viele Unsicherheiten. Unvollständige Anforderungen und unklare Prozessziele schaffen eine unsichere Entscheidungsgrundlage bei gleichzeitig enormer Marktvielfalt.

Wir haben die Lösungen

Unsere erprobten Werkzeuge.

Wir geben Ihnen einen strukturierten Fahrplan an die Hand: Durch die präzise Zieldefinition kann eine robuste Entscheidungsgrundlage geschaffen werden. Eindeutige Prozessanforderungen sowie Kostenanalysen erlauben uns einen systematischen Marktvergleich, um Ihre Investition fundiert zu unterstützen.

expression

Ohne eine detaillierte Definition und Bewertung der Systemanforderungen läuft jedes ERP-Projekt Gefahr, hinter den Erwartungen zurückzubleiben. Mit der Capability Map und dem Anforderungskatalog können Bedarfe strukturiert sowie priorisiert werden für zukunftsorientierte Entscheidungen mit Begründung.

Die Erhebung, Visualisierung und Bewertung aller relevanten Geschäftsprozesse mit individualisierten Business Process Master Listen und Prozesslandkarten schafft eine Gesamtübersicht. Dabei werden Abläufe harmonisiert und klare Soll-Prozesse für die ERP-Einführung abgeleitet.

Wir analysieren sämtliche Kostenbestandteile und vergleichen Lizenzmodelle systematisch. Auf dieser Basis entstehen klar geregelte Leistungsgrenzen, realistische Projektkalkulationen und vorbereitete Vertragsunterlagen. Dabei wird das Kostenrisiko minimiert.

Auf Basis unser Anbieterdatenbank, Erfahrungswerte und einer strukturierten Marktrecherche erstellen wir die Auswahl an relevanten Anbieter und Implementierungspartner – transparent und neutral. Unsere Vergleichsmatrix und fundierter Bewertungsmethodik stellt die objektive Vergleichbarkeit sicher, damit die passgenaue Lösung identifiziert werden kann.

Flexibilität und Skalierbarkeit sind zentrale Voraussetzungen, damit ein ERP-System langfristig zukunftssicher bleibt. Wir prüfen Systemkompatibilität, planen die Datenmigration und definieren Integrationsanforderungen. Auf diese Weise greifen alle Systeme reibungslos ineinander und spätere Anpassungen können vermieden werden.

Unsere Vorgehensweise

Schritt für Schritt – Erprobt und effizient

Unsere Erfolge

Diese Kunden vertrauen uns

Gut zu wissen

Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der ERP-Systemauswahl. Sie erfahren, wie systematisch die passende Lösung ausgewählt wird, welche Kriterien entscheidend sind und wie Sie durch eine strukturierte Vorgehensweise teure Fehlentscheidungen vermeiden. Wir zeigen auf, wie wir Sie bei der ER- Auswahl neutral, strategisch und prozessorientiert unterstützen.

shape business transformation

Die Auswahl beginnt mit einer strukturierten Analyse deiner Prozesse, Anforderungen und strategischen Ziele. Auf dieser Basis werden passende Systeme identifiziert, bewertet und in einem Auswahlverfahren verglichen. Dabei sind nicht nur Funktionen entscheidend, sondern auch Zukunftsfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Anbieterstabilität.

Ein ERP-System ist eine zentrale Säule deiner digitalen Infrastruktur. Fehler in der Auswahl können hohe Folgekosten verursachen. Ein strukturierter Prozess sorgt für Klarheit über die Anforderungen, ermöglicht objektive Vergleiche und bildet die Basis für eine erfolgreiche Einführung – ohne Überraschungen.

Das Lastenheft beschreibt alle Anforderungen an das zukünftige ERP-System. Es dient als Grundlage für die Ausschreibung, für die Kommunikation mit Anbietern und für die spätere Vertragsgestaltung. Ein gutes Lastenheft schützt dich vor Missverständnissen und schafft Vergleichbarkeit.

Zu Beginn können viele Anbieter gesichtet werden, im Auswahlprozess reduziert man idealerweise auf 3–5 Systeme, die detailliert analysiert werden. So bleibt der Aufwand beherrschbar und Sie können trotzdem fundierte Entscheidungen auf Basis eines echten Vergleichs treffen.

Wir begleiten Sie mit einem klar strukturierten Auswahlprozess: Von der Anforderungsaufnahme über die Marktrecherche bis zur Präsentation und Bewertung der Anbieter. Dabei agieren wir unabhängig von Softwareherstellern und vertreten ausschließlich die Interessen unserer Kunden – sachlich, strategisch und effizient.

Wir sind der Partner für Digitalisierung, qualifizierte Auswahl von Systemen und Prozessoptimierungen.

Abo da lassen,
Wissen tanken.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne durch Werbung genervt zu werden.
Wir schicken Ihnen frische Insights zu digitalen Trends, neuen White Paper, spannende Webinare und echte Praxisimpulse – kompakt, relevant und ohne inhaltsleere Floskeln.