Prozessberatung

Automatisierung

Die Prozessautomatisierung steht im Zentrum der modernen Zusammenarbeit und effizienten Steuerung der eigenen Wertschöpfung. Dabei steht die Optimierung von Unternehmensabläufen im direkten Zusammenspiel mit der digitalen Transformation von Unternehmen. Repetitive und zeitaufwendige Aufgaben werden automatisiert und durch die Etablierung der digitalen Infrastruktur unterstützt. Die Einführung von Prozessstandards ist ein Schlüsselelement, um Synergien von bewährten industriellen Prozessstandards zu nutzen.

Flexible Skallierung von Prozessen

check

Reduzierung von nicht wertschöpfende Tätigkeiten und Entscheidungsfindungen

check

Effiziente Durchlaufzeiten von wertschöpfenden Tätigkeiten

check

Datengetriebene Entscheidungen und transparente Prozessausführungen

Kontakt zu uns

Prozessautomatisierung: Digitale Prozesse zu den eigenen Bedürfnissen nutzen

In Abhängigkeit zu der eigenen Branche und Fokusthemen erfahren die möglichen Themen eine maximale Vielfalt an Möglichkeiten. Aus diesem Grund ist die Positionierung der Unternehmensziele und damit verbundenen systematischen Abhängigkeiten der erste Schritt zu einer erfolgreichen Prozessautomatisierung. Die Steuerung von Prozessen ist in direkter Abhängigkeit zu den zugrunde liegenden Bedürfnissen der Wertschöpfung zu betrachten, was die möglichen Potenziale bestimmt. Bei der ganzheitlichen Betrachtung helfen branchenübergreifende Insights, sodass besonders ausgeprägte Prozesse einzelner Branchen einfach auf unterstützende Aufgabenbereiche übertragen werden können.

Einführung digitaler und automatisierter Prozesse

  • Nutzung von industriellen Prozessstandards und Best Practise Modellen
  • Entwicklung und Anpassung von Prozessstandards
  • Homogenisierung der IT-Infrastruktur zu einer digitalen Infrastruktur
  • Förderung der integrativen und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Transparente Steuerung und flexible Skalierung
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung

Wettbewerbsvorteil durch Optimierung der eigenen Wertschöpfung

Prozesseffizienzen und schnellere Prozesse sind übergeordnete Begriffe zum Thema Prozessautomatisierung. Vielmehr geht es um die Reduzierung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten, sodass der optimale Einsatz von Wissen und Ressourcen sichergestellt wird. Mit der intelligenten Nutzung von Datenanalyse, Etablierung von führenden und unterstützenden Systemen werden Entscheidungen automatisiert getroffen oder mit begleitenden Informationen zu optimalen Entscheidungsvorlagen.

lightbulb

Effizient

Die Effizienz liegt in der optimalen Laufzeit und der bedarfsgerechten Nutzung von Ressourcen und Kapazitäten. Angepasste Skallierungen gestalten Effizienzen und bringen das optimierte Kundenerlebnis.

Transparent

Sichtweisen auf Transaktionen und Prozesse ermöglichen die Minimierung von Risiken und flexiblen Planungen. Engpässe werden durch unterstützende Systeme ausgewertet und angezeigt.

Planbar

Anpassungen gegenüber Märken werden durch die Abwägung von unterschiedlichen Handlungsmustern flexibel möglich. Unterschiedliche Dimensionen unterstützen eine skalierbare Planung und Ausführung.

Reduzierung von manuellen Tätigkeiten

Manuelle Tätigkeiten werden in Abhängigkeit zu der gewünschten Detailtiefe reduziert, sodass vorhandene Kompetenzen gezielt und bedarfsgerecht eingesetzt werden können.

Minimierung von Fehlern

Standardisierte Prozesse und automatisierte Entscheidungen minimieren Fehler und das intensive Fehlerhandling. Die Prozesssicherheit der Mitarbeiter wird bestmöglich unterstützt.

Datenanalyse

Historische und aktuelle Daten werden kombiniert, sodass intelligente Ausblicke und flexible Kombinationen von unterschiedlichen Dimensionen zu Entscheidungen möglich werden.

questionmark

Fragen oder Herausforderungen?

expression

Sprechen wir!

End to End Consulting zu
der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Process Analyse

Prozess Analyse

Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.

Mehr erfahren

Selection Process

System Auswahl

Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.

Mehr erfahren

Project implementation

Projektmanagement

Aufbau und Steuerung
von Organisationen zu der Projektabwicklung.

Mehr erfahren

Running System

Inbetriebnahme

Cut-Over, Go-Live, Betriebssteuerung und Weiterentwicklung.

Mehr erfahren