Prozessberatung
Prozessoptimierung
Zur nachhaltigen und effizienten Prozessoptimierung ist die Transformation der fachlichen Expertise zu digitalen Möglichkeiten der entscheidende Faktor. Das Verständnis zu den unternehmensweiten Auswirkungen ist von besonderer Bedeutung, sodass Entscheidungen und Abläufe integrativ konzipiert werden. Die Prozessoptimierung basiert nicht nur auf der Wandlung von analogen Prozessen, sondern vielmehr auch auf historische Daten und vorgelagerte Entscheidungen. Diese Fähigkeiten gilt es zur Automatisierung zu nutzen und so Prozesseffizienzen ohne Prozess- und Systembrüche zu schaffen.
Digitale Prozesse
Optimaler Einsatz von Ressourcen und Kapazitäten
Intelligente Möglichkeiten zu Planungen und Auswertungen
Automatisierte und datengestützte Entscheidungen in Abläufen
Effizienz durch digitale Geschäftsprozesse
Kürzere Durchlaufzeiten und die Minimierung von Prozesskosten sind die wichtigsten Treiber bei Projekten zur Prozessoptimierung. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass erfolgreiche Projekte aus einer übergeordneten Perspektive positive Ergebnisse liefern. Aus operativer Sichtweise erfährt die gesamte Betriebssteuerung eine höhere Transparenz und Planbarkeit, sodass Ressourcen und Kapazitäten bedarfsgerecht genutzt werden. Die flexible Skalierung gegenüber aktuellen Situationen wird mit der Betrachtung möglicher Konsequenzen einfach und schnell möglich.
Integrativ, transparent und nachhaltig
- Abteilungsübergreifende und durchgängige Prozesse
- Transparente Auswertungen
- Flexible Skalierung durch Lastverteilungen
- Systemübergreifende Prozesssteuerung
- Minimierung von Prozessbrüchen
- Bedarfsgerechte Planung von Ressourcen
Prozessmanagement: transparent und effizient
Die Basis liegt in der Prozessaufnahme, -bewertung und Neugestaltung. Ein integratives Business Process Management Konzept schafft eine visuelle und auswertbare Grundlage. Die detaillierte Erhebung von Einzelprozessen, Abhängigkeiten und Systemen legt die Basis für einen digitalen Zwilling des Unternehmens und der kollaborativen Zusammenarbeit an Prozessoptimierungen.
Automatisierung
Wir automatisieren wiederkehrende Abläufe und nicht wertschöpfende Tätigkeiten. Kalkulationen, Ausblicke, Planung und Entscheidungen, können auf der Basis von historische Daten analysiert und zu Verprobungen simuliert werden.
Digitale Zusammenarbeit
Die zentrale Verwaltung und Steuerung von Daten, Dokumente und Prozesse sind das digitale Fundament. Inhalte werden leicht zugänglich, sie reduzieren Recherchetätigkeiten und ermöglichen schnelle Entscheidungswege.
Effizienz
Vorkonfigurierte Prozesse werden systemseitig genutzt und die individuelle fachliche Expertise der Mitarbeiter integriert. Durchgängige und integrative Prozessmodelle bieten die Grundlage effizienter Abläufe.
Fehlerminimierung und Sicherheit
Wir minimieren reproduzierbare Aufgaben, sodass Fehlerquoten nach logischen Modellen unmöglich werden. Die Fokussierung der Aufgaben intensiviert die Prozesssicherheit.
Reduzierung von Prozesskosten
Mit der Integration von Kalkulationen und intelligenten Ausblicken werden intensive Planungen minimiert. Durch die schnelle Gewinnung von Informationen werden langwierige und komplexe Wege minimiert.
Optimale Nutzung von Ressourcen
Der Einsatz von Personal, Materialien oder Lagereinheiten wird in direkter Abhängigkeit zur Auftragslage bewertet. Der Nutzen liegt in der Planbarkeit, Transparenz und der Minimierung von gebundenem Kapital.
Fragen oder Herausforderungen?
Sprechen wir!
End to End Consulting zu
der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Prozess Analyse
Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.
Mehr erfahren
System Auswahl
Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.
Mehr erfahren
Digitale Prozesse
Prozessberatung End to End
Die integrative und abteilungsübergreifende Steuerung von Prozessen sind bei Projekten entscheidende Faktoren, sodass die fachliche Effizienz im Fokus steht.
Enterprise Resource Planning
ERP Consulting
Die digitale Steuerung eines Unternehmens wird durch die effektive Verwaltung von Aufträgen, Ressourcen, Kapazitäten, Prozessen und Finanzen per ERP möglich.
Customer Relationship Management
CRM Consulting
Die Sicht auf Kunden- und Auftragsdaten, sowie deren übergreifende Nutzung erhöhen die gesamten Planbarkeit und Steuerung der internen Wertschöpfung.
Digitales Dokumenten Management
DMS Consulting
Dokumente sind ein unverzichtbares Werkzeug in der gesamten Wertschöpfung. Umso bedeutender ist der direkte Zugriff und die Steuerung dieser.