Transformation & Integration Management
Modernisierung Restrukturierung
Modernisierung und Restrukturierung sind bei der digitalen Transformation das Mittel erster Wahl, denn IT-Infrastrukturen sind in der Regel durch historisches Wachstum geprägt. Vernachlässigte Updates und fehlende kontinuierliche Weiterentwicklung erschweren die Entwicklung zu einem datengesteuerten Unternehmen. Durch die Erhebung fachlicher Anforderungen und prozessualer Zielbilder sichern wir Restrukturierungen ab und steigern die Effizienz. Wir fördern die Homogenisierung von Systemen und Daten, um die digitale Entwicklung voranzutreiben.
Digitalisierung mit der Expertise aus vergleichbaren Situationen
Erhebung von fachlichen Anforderungen und Übertragung in digitale Möglichkeiten
Risikobewertung bezüglich Zielerreichung und Budgetierung
Erfahrung aus wiederkehrenden Projekten mit vergleichbaren Herausforderungen
Mit der Digitalisierung in die
digitale Transformation
Wir unternehmen den ersten Schritt einer nachhaltigen Weiterentwicklung durch die Restrukturierung und Modernisierung. Wir übertragen aktuelle Kompetenzen in moderne Systeme, um die integrative und durchgängige Zusammenarbeit zu stärken. Mit einer starken digitalen Infrastruktur öffnen wir den Weg zur digitalen Transformation, sodass wir unsere eigenen Fähigkeiten und Services im Kontext der digitalen Transformation weiterentwickeln können.
Digital Modernisieren
- Bestimmung der digitale Ausrichtung
- Nachhaltige Planung und Gestaltung der digitalen Roadmap
- Investitionssicherheit gegenüber digitalen Infrastrukturen
- Erfahrungswerte aus vergleichbaren und begleitenden Projekten
- Design eines konsequenten Datenmanagements
- Minimierung von Komplexitäten und Projektrisiken
Digitaler Wandel fachlich geprägt und technologisch umgesetzt
Führend zur digitalen Strategie stehen die fachlichen Anforderungen, sodass eine konsequente Übersetzung der Bedürfnisse in technische Möglichkeiten erfolgt. Mit dieser Transferleistung werden Erwartungshaltungen mit möglichen Komplexitäten zusammengeführt. Mit dem direkten Austausch werden prozessuale Gedanken bei den eigenen Mitarbeiter gestärkt und iterative Weiterentwicklungen etabliert.
Analyse
Jedes Projekt bedarf einer fundierten Bestimmung des Status Quo, der Erwartungshaltung und Möglichkeiten. Das Ergebnis der Anlayse transportiert diese Punkte in einem verständlichen Format.
Fachliche und technische Expertise
Das fachliche Prozessverständnis ist entscheidend für die Ausgestaltung digitaler Prozesse. Wir bringen fachliche Expertise mit technischem Know-how überein und gestalten so Projekte.
Durchgängige Prozesse
Die Automatisierung von Prozessen setzte integrative Infrastrukturen und auswertbare Daten voraus. Mit der End-to-End Sichtweise werden Automatisierungen vorbereitet und Synergieeffekte erzeugt.
360° Beratung
Es werden nicht nur einzelne Systeme und Strukturen bewertet, sondern vielmehr eine ganzheitliche Strategie erarbeitet. In dem Kontext der integrativen Zusammenarbeit sind Abhängigkeit direkt zu erheben.
Digitale Infrastruktur
Durch die Reduzierung der Systeme und Bildung von Verantwortlichkeiten werden integrative digitale Infrastrukturen geschaffen. Insellösungen und Datensilos werden in ein Gesamtkonzept überführt.
Digitales Ökosystem
Die Intergation in Lieferketten ist das perspektivische Ziel, begleitende Systeme und Verfahren werden in das Gesamtkonzept einbezogen. Globale Prognosemodelle werden möglich.
Fragen oder Herausforderungen?
Sprechen wir!
End to End Consulting zu
der Modernisierung und digitalen Restrukturierung
Prozess Analyse
Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.
Mehr erfahren
System Auswahl
Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.
Mehr erfahren
Digitale Prozesse
Prozessberatung End 2 End
Die integrative und abteilungsübergreifende Steuerung von Prozessen sind bei Projekten entscheidende Faktoren, sodass die fachliche Effizienz im Fokus steht.
Enterprise Resource Planning
ERP Consulting
Die digitale Steuerung eines Unternehmens wird durch die effektive Verwaltung von Aufträgen, Ressourcen, Kapazitäten, Prozessen und Finanzen per ERP möglich.
Customer Relationship Management
CRM Consulting
Die Sicht auf Kunden- und Auftragsdaten, sowie deren übergreifende Nutzung erhöhen die gesamten Planbarkeit und Steuerung der internen Wertschöpfung.
Digitales Dokumenten Management
DMS Consulting
Dokumente sind ein unverzichtbares Werkzeug in der gesamten Wertschöpfung. Umso bedeutender ist der direkte Zugriff und die Steuerung dieser.