ERP Auswahl und ERP Einführung
ERP-System Selektieren, Implementieren und Transformieren
ERP-System Consulting
Enterprise Resource Planning, unabhängig, strategisch und integrativ konzipiert
Das ERP-System spielt die entscheidene Rolle bei der Gestaltung eines nachhaltigen digitalen Unternehmen. Ein gut implementiertes und belastbares ERP-System legt den Grundstein zu effizienten Unternehmensprozessen. Mit dem Ziel der digitalen Infrastruktur, unterstützen wir als produktneutrale Berater Unternehmen bei der ERP-System Auswahl, indem wir ihre Anforderungen analysieren, Rahmenbedingen schaffen und die besten Lösungen identifizieren.
Die erfolgreiche Einführung eines ERP-Systems erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Unsere Experten begleiten den gesamten Prozess, von der Anforderungsanalyse, der Konzeption, Selektion von passenden ERP-Systemen bis zum Go-Live. So stellen wir sicher, dass die Komplexitäten des Projektes reduziert werden und das ERP-System optimal in die Infrastruktur und Unternehmensprozesse integriert wird. Wir beraten zu Ihrer Digitalisierung und integrativen Lösungen.
Das ERP-System ist das Backbone Ihrer digitalen Unternehmensentwicklung.
Wir überlassen nichts dem Zufall, reduzieren Komplexitäten, erhöhren die Prozesseffizienz und minimieren das Projektrisiko. Unsere Leistungen sind ganzheitlich von der ERP-Auswahl bis zu der Inbetriebnahme.
Die ERP-System Auswahl ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Dabei ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen genau zu definieren und eine umfassende Anforderungsanalyse durchzuführen. Die Bewertung der verschiedenen ERP-Systeme hinsichtlich Funktionalität, Skalierbarkeit, Integration, Benutzerfreundlichkeit und Kosten ist von großer Bedeutung.
Die Einführung eines ERP-Systems ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Die Ziele, Perspektiven und Anforderungen des Unternehmens an das ERP-System müssen eindeutig definiert sein. Ein entscheidener Faktor sind die klaren Erwartungshaltungen und eine fundierte Planung, sodass eine 360° Sichtweise auf das Projekt und Auswirkungen aufgebaut wird. Wir begleiten unsere Kunden durch alle Phasen der ERP-Einführung bis hin zu der Stabiliersung und Optimierung.
Digitalisierung mit einer End2End Sichtweise
Das ERP-Consulting bietet eine Vielzahl wertvoller Leistungen, um Unternehmen bei der Einführung und Optimierung ihres ERP-Systems zu unterstützen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Bedarfsanalyse, bei der die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens ermittelt werden, sowie die ERP-Systemauswahl, um die passende Softwarelösung zu finden. Die initale Planung und auch Vertragsgestaltung mit dem Implementierungspartner nehmen hierbei Teilaspekte ein.
Das Consulting-Team begleitet den gesamten Implementierungsprozess, von der Konzeption, Prozessdefinition, Projektplanung, Projektcontrolling bis hin zu dem Go-Live des neuen Systems.
Zusätzlich bietet ein erfahrendes ERP-Consulting Unterstützung bei der Datenmigration, um bestehende Daten reibungslos ins neue System zu übertragen. Auch die integrative Konzeption von Zusatzmodulen wie CRM oder PPS kann von den Beratern vorgenommen werden.
Langfristig sorgen ERP-Berater für kontinuierliche Optimierung des Systems, um den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden. In der Zusammenarbeit werden Potentiale identifiziert und in einen Verbesserungsprozess überführt. Wir tragen so mit dem ERP-Consulting dazu bei, dass undere Kunden die volle Leistungsfähigkeit ihres ERP-Systems ausschöpfen und langfristig erfolgreicher arbeiten. mehr Erfahren
Die Integration eines ERP-Systems in die digitale Infrastruktur bietet vielfältige Vorteile für Unternehmen. Es fungiert als zentrale Datenplattform, die eine nahtlose Integration und Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Durch automatisierte Abläufe, verbesserte Datenanalyse und ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen steigert ein ERP-System die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Unser Fokus liegt hierbei die fachlichen Anforderungen aufzunehmen und in digitale Zielbilder zu wandeln. Mit dem Capability Mapping erreichen wir eine detailierte Übersicht der digitalen Möglichkeiten und designen hieraus integrative Prozesse in der zukünftigen digitalen Infrastruktur.
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Wir sprechen über Ihre digitale Zukunft, Vorgehensmodelle und der Bedeutung einer integrativen ERP-Lösung.
Eine ERP-System-Strategie ist ein gezielter Ansatz, um ein Enterprise Resource Planning (ERP) System in ein Unternehmen zu integrieren und zu nutzen, um bestimmte Ziele als auch Effizienzen zu erreichen. Die Strategie beinhaltet die Identifizierung der Anforderungen des Unternehmens, die Auswahl des passenden ERP-Systems, die Planung der Implementierung und die kontinuierliche Optimierung der Prozesse.
Als ERP-Berater tragen wir dazu bei, eine erfolgreiche ERP-System-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Analyse ihrer Geschäftsprozesse, um die spezifischen Anforderungen und Ziele zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen empfehlen wir das passende ERP-System, das den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Unsere Expertise ermöglicht es, den Implementierungsprozess effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass das ERP-System reibungslos in die vorhandene IT-Infrastruktur integriert wird.
Während der gesamten Projektphasen stehen wir als Berater an Ihrer Seite und vertreten Ihre Interesse gegenüber Partner. Darüber hinaus helfen wir, mögliche Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren, um einen erfolgreichen Go-Live zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, dass das ERP-System nach einer kurzen Stabilisierungsphase das Backbone Ihrer Unternehmenssteuerung darstellt.
Vorteile einer neutralen ERP-Beratung
Unabhängig
Die unabhängige ERP-Beratung bietet den Vorteil, produktneutral die besten ERP-Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens auszuwählen. Dadurch entsteht eine maßgeschneiderte und effektive ERP-Strategie, unterstützt von umfassender Expertise und bewährten Best Practices.
Transparente und objektive Beratung führen zu fundierten Entscheidungen.
Fachlich
Ein neutraler ERP-Berater mit fachlichem Prozess- und Branchenwissen bietet den Vorteil passgenauer Beratung. Fachliche Anforderungen und Prozesse werden durch Erfahrungswerte optimiert. In diesem Prozess ist eine integrative End-2-End Sichtweise entscheidend und kein modulbasierter Fokus.
Dadurch werden spezifische Abläufe optimal unterstützt, und die Effizienz gesteigert.
Nachhaltig
Durch den neutralen Fokus wird sichergestellt, dass das ausgewählte ERP-System den individuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht und eine nachhaltige Investitionssicherheit mit sich bringt. Der langfristige Projekterfolgt bringt Prozessoptimierungen, transparenz und Prozesssicherheit mit sich.
Wir schützen vor Fehlinvestitionen und unterstützen bei Integrationen.
Prozessoptimierung
Ein ERP-System bildet den Kern einer digitalen Infrastruktur. Dieses integriert alle Geschäftsprozesse und ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick über alle Unternehmensdaten. Die digitale Infrastruktur umfasst jedoch mehr als nur das ERP-System.
Durch die Implementierung einer durchdachten digitalen Infrastruktur kann eine hohe Effizienz und Agilität erreicht werden. Die Prozessoptimierung ist ein zentraler Aspekt der digitalen Transformation. Mit einem gut konfigurierten ERP-System und der Integration weiterer Systeme können Unternehmensprozesse effizienter gestaltet und automatisiert werden.
Durch Prozessanalysen und -modellierungen werden Schwachstellen identifiziert und verbessert. Die nahtlose Zusammenarbeit aller Systeme führt zu einem schnelleren Informationsfluss, was zu einer höheren Produktivität und Kundenzufriedenheit führt. ERP-Systeme schaffen eine optimierte Basis für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Unternehmenssteuerung
Das ERP-System spielt die entscheidende Rolle bei der transparenten Unternehmenssteuerung. Durch die zentrale Erfassung und Verwaltung aller Geschäftsprozesse und -daten bietet es einen ganzheitlichen Überblick über die Unternehmensaktivitäten. Hierdurch können Entscheidungsträger relevante Informationen in Echtzeit abrufen und fundierte Entscheidungen treffen.
Die Transparenz erstreckt sich über alle Ebenen der Unternehmen. Vom Management bis zu den einzelnen Abteilungen ermöglicht das System einen klaren Einblick in die finanzielle Performance, den Lagerbestand oder den Produktionsstatus. So können Engpässe, Risiken und Chancen frühzeitig erkannt werden.
Die Transparenz, die ein ERP-System bietet, trägt zur Kostenreduzierung bei. Es ermöglicht den Verantwortlichen, den Geschäftsbetrieb genau zu überwachen, Prozesse zu optimieren und langfristige Strategien zu entwickeln, um so die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

Eine Digitalstrategie ist unerlässlich für Unternehmen, um fortan wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese umfasst die Implementierung von neuen Technologien, digitalen Services und neuen Produkten. Mit der digitale Infrastruktur zeichnet sich die Zukunft der Unternehmen ab.
Die digitale Infrastruktur bestimmt den digitalen Wachstum von Unternehmen. Die Sicherstellung von digitalen Grundfähigkeiten werden als die Basis für den digitalen Wandel angesehen.
Hierzu gehört eine digitale Dokumentenverwaltung, welches mithilfe von DMS / ECM Systemen qualifiziert dargestellt werden. Ein weiterer Aspekt ist die unternehmensweite Nutzung von digitalen Workflows, einem Prozessmanagement und einem Taskmanagement.
Um die digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen eines Unternehmens zu erhöhen, empfehlen wir eine fundierte Analyse. Basierend auf den Ergebnissen werden zielgerichtete Maßnahmen ergriffen und eine priorisierte Roadmap ausgewiesen. Eine produktneutrale und unabhängige Beratung hilft, eine passende Digitalstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
ERP-Systeme im Mittelstand
ERP-Systeme spielen eine bedeutende Rolle im Mittelstand, da sie eine umfassende Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen.…
Digitale Infrastruktur nachhaltig konzipiert
Die digitale Infrastruktur ist das technologische Rückgrat eines Unternehmens und ermöglicht die nahtlose Integration von Systemen, Daten und…
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist eine ganzheitliche Methode zur Analyse, Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht…
ERP Strategie, von der Auswahl bis zu der Weiterentwicklung
Die ERP-Strategie ist ein strategischer Ansatz zur effizienten Nutzung und Integration von ERP-Systemen in Unternehmen. Sie umfasst die Definition…
Operational Excellence
Operational Excellence beschreibt den Ansatz, durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Effizienz und Qualität zu steigern, um nachhaltigen…
ERP-System Transformation
Die ERP-System Transformation ist ein umfassender Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und an moderne…
Effizient, Transparent, Sicher – Digitale Prozesssteuerung
Die digitale Prozesssteuerung ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, zu automatisieren und zu standardisieren. Dadurch können…
ERP-Einführung, die Herausforderung smart gelöst
Die ERP-Einführung ist eine komplexe Aufgabe, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Dabei ist es entscheidend, die richtige Strategie zu…
Was ist ein ERP System?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einem…
ERP Cut Over und ERP Go Live
Der ERP-System Cut-Over und Go-Live sind kritische Phasen bei der Einführung eines ERP-Systems. Der Cut-Over bezeichnet den Übergang vom alten zum…