DMS Consulting

DMS Prozessberatung

Mit der DMS-Prozessberatung wird eine übergeordnete Sichtweise auf das Prozessmanagement und Prozesssteuerung im Kontext von digitalen Dokumenten aufgebaut. Prozessengpässe werden identifiziert und in die Analyse überführt. Mithilfe der digitalen Infrastruktur werden systemübergreifend oder in dedizierten Systemdomänen Prozesseffizienzen erhoben. Die digitale Zusammenarbeit beschränkt sich nicht auf den zentralen und ortsunabhängigen Zugriff, sondern nutzt gängige Methoden zur automatischen Entscheidungsfindung und vorgangsbezogener Zusammenarbeit.

Digitale Prozesse mit Dokumenten

check

Integrative und abteilungsübergreifende Steuerung von Dokumenten

check

Kostenreduktion durch die Minimierung von Routingtätigkeiten

check

Prozesseffizienzen durch direkte Übergaben ohne Zeitverzug

Etablierung digitaler Prozesse

Die Einführung einer digitalen Prozesssteuerung stellt sowohl eine organisatorische als auch technische Herausforderung dar. Diese ist im Einklang zwischen fachlichen Anforderungen und technischen Möglichkeiten zu konzipieren. Mit einem mehrstufigen Verfahren zwischen Technik und Organisation werden Prozessoptimierungen erhoben und in einem Phasenmodell zu den Prozesseffizienzen entwickelt.

Mehrwerte der DMS Prozessberatung

  • Erhebung von fachlichen Zielen zu technischen Möglichkeiten
  • Prozessdesign unter Berücksichtigung technischer Veränderungen
  • Aufbau eines Phasenmodells zur Digitalstrategie
  • Identifikation und Umsetzung von Potenzialen
  • Durchgängige Steuerung von Dokumentenflüssen und Entscheidungen
  • Unternehmensweite Integrationen

Prozessoptimierung

Die Prozessoptimierung beschreibt die Steigerung von Prozesseffizienzen sowohl unter Berücksichtigung von gesamten Durchlaufzeiten als von der einzelnen Entscheidungen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die gesamte Prozesskette gesehen wird und Synergieeffekte in ganzheitlichen Sichtweisen zum Tragen kommen. Nur so kann eine transparente Darstellung und Steuerung sowohl gegenüber einzelnen Abteilungen als auch aus übergreifenden Sichtweisen sichergestellt werden.

lightbulb

Analyse

Der aktuelle Status wird erfasst und mit den potenziellen Zielprozessen verglichen. Prozesseffizienzen werden errechnet, dokumentiert und in eine strategische Umsetzungsplanung überführt.

Transparente Prozessmodelle

Mit der Etablierung von digitalen Steuerungsmöglichkeiten werden Engpässe als auch Optimierungen ersichtlich. Auswertungen und fortlaufende Prozessverbesserungen werden etabliert.

Prozesslandkarten

Durch den visuellen Ansatz der Prozessgestaltung wird eine kollaborative Möglichkeit geschaffen, um im Team an Prozessen zu arbeiten. Zeitgleich wird die Dokumentation des Status Quo erhoben.

Best Practises

In unseren Projekten berücksichtigen wir industrielle Standards, sodass wir wiederkehrende Prozesse mit der Erfahrung aus Projekten gestalten. So ist es uns möglich, optimale Infrastrukturen zu bilden.

Automatisierung

Wiederkehrende Aufgaben können datengestützt optimiert werden, sodass es uns ein besonderes Anliegen ist, die verfügbaren Ressourcen und Kapazitäten für wertschöpfende Tätigkeiten einzusetzen.

Kontinuierliche Verbesserung

Technologien und Arbeitsweisen entwickeln sich fortlaufend weiter, sodass die Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu Prozesseffizienzen führt.

questionmark

Fragen oder Herausforderungen?

expression

Sprechen wir!

End to End Consulting zum
digitalen Dokumenten Management (DMS)

Process Analyse

Prozess Analyse

Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.

Mehr erfahren

Selection Process

System Auswahl

Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.

Mehr erfahren

Project implementation

Projektmanagement

Aufbau und Steuerung
von Organisationen zu der Projektabwicklung.

Mehr erfahren

Running System

Inbetriebnahme

Cut-Over, Go-Live, Betriebssteuerung und Weiterentwicklung.

Mehr erfahren