DMS Consulting

DMS Konzeption

Mit der Konzeption einer Strategie zu dem Thema digitales Dokumenten Management (DMS) geht eine fachliche und technische Sichtweise einher. Dabei ist es wichtig, die fachlichen Anforderungen zu kennen, um nachfolgend die geeigneten digitalen Prozesse zu erheben. Ein moderner und digitaler Prozess ist nur so gut, wie er die Bedürfnisse der Fachabteilungen abdeckt. Neben der Gestaltung einer digitalen Zusammenarbeit sind Aspekte gegenüber Zugriffsrechten, Aufbewahrungsrichtlinien und nachhaltiger Systemausbau zu berücksichtigen. Durch den Aufbau der DMS-Konzeption bearbeiten wir einen wichtigen Aspekt bei der Gestaltung einer digitalen Strategie, bei dem besonders die integrativen Fähigkeiten sensibel betrachtet werden müssen.

Passende Konzeptionen aus übergreifender Produkterfahrung

check

Aus fachlicher Expertise digitale Prozesse gestalten

check

Berücksichtigung von führenden Technologien zu dem optimalen Benutzererlebnis

check

Analyse, Bewertung und Konzeption der Anforderungen auf produktneutraler Basis

Projektziele einfach, klar und verständlich darstellen

Die Einführung eines DMS-Systems optimiert grundlegende Arbeitsabläufe. Es ermöglicht die Archivierung von Dokumenten in einem qualifizierten Format mit Verschlagwortung und durchsuchbarer Funktion. Die Nutzung externer Datensätze ist ein entscheidender Aspekt, der Optimierungen im Zusammenspiel zwischen Abteilungen und Systemen fördert. Die Vererbung von Informationen zur Erstellung digitaler Akten ist ebenfalls bedeutend. Das System unterstützt die gemeinsame kollaborative Bearbeitung von Dokumenten und strukturiert Freigabe- sowie Genehmigungsprozesse für Unternehmensabläufe. Ein gemeinsames Verständnis ist grundlegend, um die digitalen Möglichkeiten an die Erwartungen anzupassen. Ein direkter Vergleich mit der heutigen Arbeitsweise mittels zentraler Dateisysteme und E-Mail-basierter Prozesssteuerung ist aufgrund der Komplexität nicht durchführbar.

Inhalte der DMS Konzeption

  • Erhebung von Dokumentenarten und -klassen
  • Definition von Zugriffsrechten
  • Sicherstellung der revisionssicheren Archivierung und Compliance Anforderungen
  • Aufbau einer integrativen Systemumgebung
  • Prozessdesign zur Gestaltung von Workflows
  • Priorisierung der Anforderungen zur sicheren Projektabwicklung

Reduzierung von Projektrisiken durch starke Konzeptionen

Mit der DMS-Konzeption wird eine umfangreiche Beschreibung der Projektziele erstellt. Hierzu gehören fachliche und technische Inhalte, als auch die Abgrenzung von nicht inkludierten Projektzielen. Mit der einfachen und verständlichen Formulierung erhalten alle Projektparteien ein umfassendes und gleiches Verständnis zu den erforderlichen Projektaufgaben.

lightbulb

Klassifizierung von Dokumenten

Nach welchen Muster, Verschlagwort und Verfahren werden künftig die Dokumente archiviert? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, welche in die Konzeption zur fachlichen Zielerreichung eingearbeitet werden.

Definition von Aktenstrukturen

Die digitale Akte bietet mehr Möglichkeiten als die Ablage im Papierarchiv, sodass bei der Gestaltung eine mehrdimensionale Sichtweise aufgebaut werden kann. Akten werden zur zentralen Information.

Aufbau von Workflowmodellen

Mit der prozessorientierten Bearbeitung von Dokumenten werden Freigabeprozesse ad-hoc möglich. Um die Automatisierung zu unterstützen, werden Regelwerke in Abhängigkeiten zu Daten erhoben.

Prozessoptimierung

Die automatisierte Ermittlung und Steuerung von Prozessen basieren auf den zugrunde liegenden Regelwerken, welche die Daten aus unterschiedlichen Systemen nutzen.

Integrationen zu führenden Systemen

Die automatisierte Archivierung anhand der qualifizierten Indexierung von Dokumenten oder die Steuerung von Prozessen wird möglich. Die übergeordnete und integrative Sichtweise ermöglich Prozesseffizienzen.

Anfoderungskatalog

Alle fachlichen und technischen Anforderungen an das zukünftige System werden in den Anforderungskatalog überführt. Dort ist eine vergleichbare Bewertung der Anforderungen möglich.

DMS Lastenheft

Ein Lastenheft ist der zentrale Teil einer DMS-Konzeption, sodass hier alle Anforderungen in ein konsumierbares Format übertragen werden und das Zielbild gegenüber Anbietern transparent wird.

Prozesslandkarten

Mit der visuellen Darstellung von Prozessen wird die kollaborative Zusammenarbeit gefördert, sodass ein einheitliches Verständnis für Prozesse und Dokumentenflüsse aufgebaut wird.

Vergabeunterlagen

Mit der Zusammenstellung aller Arbeitsergebnisse aus Klassifizierungen, Anforderungen und Prozessen wird die Grundlage für eine vergleichbaren Auswahl des künftigen Systems sichergestellt.

questionmark

Fragen oder Herausforderungen?

expression

Sprechen wir!

End to End Consulting zu
digitalen Dokumenten Management (DMS)

Process Analyse

Prozess Analyse

Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.

Mehr erfahren

Selection Process

System Auswahl

Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.

Mehr erfahren

Project implementation

Projektmanagement

Aufbau und Steuerung
von Organisationen zu der Projektabwicklung.

Mehr erfahren

Running System

Inbetriebnahme

Cut-Over, Go-Live, Betriebssteuerung und Weiterentwicklung.

Mehr erfahren