Digitalstrategie

Expertise für den digitalen Wandel

Digitaler Wandel

Die Integration des digitalen Wandel strategisch geplant

Wenn die Unternehmensziele eine Veränderung notwendig machen, ist deren Akzeptanz für viele im Unternehmen ein Sorgenherd. Die Konfrontation mit dem Wechsel ist für viele Mitarbeiter mit Unsicherheit oder Stress verbunden. Sie fühlen sich womöglich in ihrer bisherigen Umgebung nicht mehr wohl, sehen eine Unsicherheit in der Zukunft oder erkennen keine Notwendigkeit, ihren Arbeitsalltag zu überarbeiten.

Es ist wichtig die Veränderungen proaktiv zu managen, dabei ist der frühzeitige Kontakt zu den Mitarbeiter der Schlüssel, um Bedenken oder Sorgen aufzunehmen. Die Mitarbeiter sind diejenigen, deren Alltag am meisten von der Veränderung beeinträchtigt wird und die größte Expertise aufweisen. Die Akzeptanz ist von essentieller Bedeutung um Kompetenzen in digitale Lösungen zu transformieren.

Digitalsierung im Change

Sind Ihre Mitarbeiter aktiv an der Erarbeitung des Plans und der Gestaltung des Zielbildes beteiligt, stellt sich schnell ein gemeinschaftliches Verantwortungsgefühl für das Projekt ein. Außerdem haben Ihre Mitarbeiter den praxisnahen Blick auf die Anforderungen und sind beim Design der Soll-Prozesse eine wertvolle Stimme. Werden Verantwortlichkeiten frühzeitig übertragen, entsteht nicht nur ein organisiertes Change-Management, sondern auch ein individuelles Verantwortungsgefühl für den Prozess.

So fühlt sich nicht nur das Team, sondern auch jeder Einzelne an dem Prozess und dessen Erfolg beteiligt. Das Change-Management eines solchen Projekts lässt sich grob unterteilen.

  1. Gefühl der Dringlichkeit erzeugen: Nur wer nachempfinden kann, wie sinnvoll und notwendig die Veränderung ist, für das Unternehmen im Ganzen und jeden Einzelnen, steht voll hinter dem Projekt. Die Konsequenzen, die das Ausbleiben der Veränderung mit sich bringen würde, sollten ebenso umsichtig kommuniziert werden wie die Vorzüge.
  2. Führungsteam aufbauen: Wer mit der Vision der Veränderung alleine da steht, hat kaum eine Chance sie in die Praxis zu führen. Daher ist es ratsam Bündnisse aufzubauen. Suchen Sie sich Mitarbeiter, denen Sie vertrauen und die den Veränderungsprozess mit Ihnen tragen.
  3. Vision kommunizieren: Klar formulierte Ziele und ein fokussierter Weg ist schon die halbe Miete. Seien Sie auf eventuelle Fragen gut vorbereitet und präzisieren Sie ihre Vorstellungen und die notwendigen Zwischenziele.
  4. Mitarbeiter bevollmächtigen: Sich einmal auf den Flur stellen und die Botschaft auszurufen, wird von wenig Erfolg gekrönt sein. Versichern Sie sich, dass wirklich alle Betroffenen und jeder Mitarbeiter das Projekt und das Ziel verstehen. Transparenz ist dabei zentral. Berichten Sie regelmäßig über Zwischenbilanzen und Meilensteine und halten Sie das Ziel im Fokus.
  1. Hindernisse bändigen: Ganze Strukturen und Systeme auf einmal zu ändern, ist herausfordernd. Wichtig ist es, neue Ideen, die die Zielversion unterstützen gezielt zu fördern.
  2. Kurzfristige Erfolge feiern: Zwischenziele, Meilensteine und kurzfristige Erfolge sichtbar zu machen und zu belohnen, macht Mut und ist wichtig für die Moral, Motivation und Ausdauer des ganzen Teams.
  3. Erreichtes sichern, weitere Veränderungen einleiten: Hat die Veränderung einmal begonnen, darf das Rad nicht mehr stillstehen. Ob es das Überarbeiten einer alten Struktur ist oder ob Sie gerade Ihre Mitarbeiter für ein erreichtes Zwischenziel belohnen. Zentral ist, dass sich immer etwas in Zielrichtung bewegt.
  4. Wandel in der Unternehmenskultur verankern: Wurden die Mitarbeiter von Anfang an in den Prozess integriert, ist die Veränderung schon in die Unternehmenskultur übergegangen. Um das zu vertiefen, lohnt es sich, gemeinsam Bilanz zu ziehen. Welche Veränderungen im Arbeitsalltag sind vielleicht am Anfang etwas schwergefallen, haben sich aber nachhaltig gelohnt? Was hat sich für den Einzelnen verändert? Was hat Erfolg gehabt? Woran lohnt es sich noch weiter zu feilen? Bleiben Sie im Gespräch und feiern Sie den gemeinsamen Erfolg.
Management

Digitale Visionen

Die Zukunft hat heute begonnen

Je mehr Routinearbeiten uns die Digitalisierung abnimmt, desto mehr Potenziale werden für neue Innovationen geschaffen. Ob Internet of things, KI, Industrie 4.0, Blockchain oder Roboter, Wertschöpfungsprozesse im postindustriellen Zeitalter entwickeln sich fortlaufend weiter. Wir optimieren Geschäftsmodelle und Prozesse effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Die Zukunft ist digital. Und der Weg von Analog zu Digital, verzweigt sich, wird immer schneller, wird zu einem Strom, der alle Lebensbereiche erfasst. Sind Sie mit Ihrem Unternehmen ein Early Adopter oder ein Late Follower? Ob Sie die digitale Welt als Frühaufsteher oder Zuspätkommer betreten, merken zuerst Ihre Kunden. Wir von wollen Ihnen eine Vision vermitteln, wie Sie mit der Digitalisierung ganz neue Geschäftsbereiche erobern, neue Geschäftsmodelle gewinnen, sich für die Zukunft einrichten.

Ob Sie in den Startlöchern sind oder mittendrin im digitalen Wandel, wir sind die Berater an Ihrer Seite. Wenn Sie sich entscheiden mit digitalen Fähigkeiten zu stärken und damit Ihr Markstellung zu festigen, begleiten wir Sie auf diesem Weg. Mit nachhaltiger Beratung, einer belastbaren Strategie und den geeigneten Maßnahmen gestalten wir die digitale Zukunft. Wir gestalten digitale Infrastrukturen und Prozesse, optimieren die User Experience und begeistern die Belegschaft für den neuen digitalen Weg.

Digitalisierung in Phasen

5 Phasen Digitale Transformation

Unter der Einbeziehung Ihrer Zielgruppen können wir maßgeschneiderte digitale Strategien entwickeln, um Ihre Kunden bestmöglich zu erreichen und Ihr Business Modell zu stärken. Dabei konzentrieren wir uns auf das Design Ihrer digitalen Lösungen. Mit integrativen Schnittstellen und durchdachter Interaktion schaffen wir digitale Infrastrukturen. Die digitale Transformation betrifft nicht nur Technologie, sondern auch Menschen, Strukturen und Kultur. Wir unterstützen dabei, Organisationen auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Denn eine erfolgreiche Transformation erfordert eine gute Balance zwischen Technologie und Mensch. Um den Weg zur digitalen Transformation effektiv zu gestalten, entwickeln wir die digitale Roadmap und berücksichtigen eine umfassende Programmplanung. Dies ermöglicht Ihnen, die einzelnen Meilensteine zu definieren und Ihre Transformation zielgerichtet voranzutreiben.

Analyse

Als Berater sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Kunden bestmöglich zu verstehen. Daher führen wir eine Analyser der digitalen Positionierung und MArktangang durch, bei der wir das Projektpotential aus digitaler Sicht bestimmen. Dabei segmentieren wir die Anforderungen in unterschiedliche Domänen und betrachten das Geschäftsmodell aus verschiedenen Perspektiven. Dies aus dem Aspekt ein nachhaltigen und strategischen Nutzen zu erzeugen. Außerdem betrachten wir die Marktbegleiter und Geschäftspartner unserer Kunden und führen eine Wettbewerbsanalyse durch. Durch diesen Ansatz ermöglichen wir es unseren Kunden, neue digitale Ideen zu generieren und Marktanteile zu erschließen. Mit der Analyse sichern wir uns ein besseres Verständnis und bieten maßgeschneiderte Beratungslösungen an.

Positionierung

Mit der Positionierung unterstützen wir unsere Kunden dabei, sich auf dem digitalen Markt optimal zu orientieren. Wir suchen den Unique Selling Point und arbeiten daran, diesen mithilfe digitaler Möglichkeiten zu stärken und zu erweitern. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Zielgruppe unserer Kunden und selektieren die passenden digitalen Prozesse, um eine zielgerichtete digitale Infrastruktur zu designen. Die digitale Infrastruktur bildet das Fundament für eine digital vernetzte Zukunft. Unser Ziel ist es, unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer starken Präsenz im digitalen Raum zu begleiten und sie so in ihrer Geschäftsentwicklung zu unterstützen. Wir arbeiten kontinuierlich an einer optimierten digitalen Positionierung unserer Kunden, um ihnen eine erfolgreiche Zukunft im digitalen Zeitalter zu ermöglichen.

Design

Unser Team entwickelt für Unternehmen eine vollständig integrierte Sichtweise zu digitalen Infrastrukturen. Wir berücksichtigen dabei nicht nur technische Aspekte, sondern auch organisatorische und strategische Faktoren. Durch eine umfassende Analyse und Zieldefinition schaffen wir eine solide Grundlage für die Gestaltung Ihrer digitalen Prozesse. Unser Ziel ist es, eine zukunftsfähige und effiziente digitale Infrastruktur zu designen, die Unternehmen optimal in den Betriebsabläufen unterstützt. Wir legen großen Wert auf die Integration verschiedener Systeme und Datenströme, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bringen wir Unternehmen auf den Weg zu einer erfolgreichen digitalen Transformation.

Organisation

Unsere Beratungsleistungen bieten eine umfassende Unterstützung bei der Prozessoptimierung und Reorganisation von Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir die wichtigsten Aspekte des Change Managements, um einen erfolgreichen Wandel zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technologischen als auch die organisatorischen Aspekte, um eine ganzheitliche Prozessoptimierung zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt liegt dabei auf dem Change Management. Wir unterstützen dabei, Mitarbeiter auf die Veränderungen vorzubereiten und sie aktiv in den Reorganisationsprozess einzubinden. Durch gezielte Kommunikation, Schulungen und Unterstützungsmaßnahmen schaffen wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter den Wandel positiv annehmen und aktiv unterstützen. Wir unterstützen Sie bei der Neuausrichtung von Strukturen und Prozessen, um eine digitale und zukunftsorientierte Organisation zu schaffen.

Transformation

Wir unterstützen die digitalen Transformation um Prozesse in digitale und effiziente Abläufe zu wandeln. Dabei begleiten wir unsere Kunden auf Ihrem Weg in das digitale Zeitalter und gestalten eine nachhaltige digitale Zukunft. Unser Fokus liegt auf der Transformation der Prozesse, um eine höhere Effizienz und Produktivität zu erreichen. Durch den Einsatz digitaler Technologien und innovativer Lösungen optimieren wir Arbeitsabläufe. Diese schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Wir entwickeln Strukturen, die eine nahtlose Vernetzung mit Partnern und Kunden ermöglichen. Plattformen und digitale Services sind ein entscheidedener Schlüssel. Dabei verarbeiten wir individuelle Anforderungen und gestalten maßgeschneiderte Lösungen. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft, die Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftssicher macht.

Mannschaftsleistung

Nur aus menschlichen Mannschaftsleistungen werden erfolgreiche Projekte entstehen. Dabei gilt es fachliche Kompetenzen, technische Fähigkeiten mit dem Bewusstsein des Change Management, Prozessoptimierung, Datenanalyse und User Experience zu verbinden. Ein multidisziplinäres Team ermöglicht unterschiedliche Perspektiven einzubringen und eine ganzheitliche Herangehensweise an die Digitalisierung zu gewährleisten. Jedes Teammitglied sollte wissen, welche Aufgaben es zu erfüllen hat und welche Ziele es zu erreichen gilt. Dadurch wird eine effektive Zusammenarbeit und eine maximale Ausnutzung der individuellen Stärken gewährleistet. Eine saubere Projektorgansiation mit Kommunikationsstrukturen ist dabei unerlässlich. Eine offene Kommunikation ist die Grundlage für die transparente Projektumsetzung. Alle involvierten Mitarbeiter erhalten Luft und Raum zu Ihren Herausforderungen.

Digitale Roadmap

Die digitale Roadmap und Programmplanung ist das zentrale Werkzeug für die strategische Ausrichtung der Digitalisierung. Mit dieser werden die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen digitalen Transformation definiert. Dies in Verbindung zu der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und Serviceleistungen.

Eine maßgeschneiderte digitale Roadmap orientiert sich an dem Status Quo und künftigen Bedürfnissen des Unternehmen. Das gemeinsame Verständnis zu den aktuellen und künftigen Unternehmenszielen ist hierbei entscheidend. Aufbauend werden die technischen Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven in strategische Cluster überführt. Ein durchgängiges Capability Mapping aus fachlichen und technischen Aspekten bildet den Kern um die nötigen Priorisierungen und Investitionspläne zu erheben.

Die digitale Roadmap die Ziele Phasenweise. So wird es möglich die Investitionsmöglichkeiten zu technologisch passenden Lösungen zu kombinieren und die Investitionssicherheit sicherzustellen.

Enterprise Content Management Markt