Anforderungsanalyse
Von der Erstberatung bis zu dem Zielbild
Management von Anforderungen
Von der Spezifikation bis zur Umsetzung
Bereits heute erleben wir bei unseren Kunden historisch gewachsene IT Infrastrukturen. Diese beinhalten oft Insellösungen, welche einzelne fachliche Anforderungen bedienen und so einen Mehrwert generieren. Mit zunehmenden alter der Lösungen, schwindender Möglichkeiten von Versionsupdates und Mitarbeiterwechseln werden die administrativen Möglichkeiten immer geringer.
Neben dem Ziel einer integrativen Digitalisierung, steht ebenso die konsequente Bewertung, prozessgesteuerten und nachhaltigen Gestaltung der IT Infrastruktur.
Der wichtigste Aspekt ist die fachliche Expertise. Aktuell sind diese innerhalb Ihrer Abteilungen, oft als Silostrukturen. Moderne und prozessual gestützte Verfahren erfordern exakte Übergaben, sodass eine abteilungsübergreifende und integrative Bearbeitung von Geschäftsvorfällen ermöglicht werden.
Eine unserer Kernaufgaben ist es die fachlich geprägten Domänen zu lösen und alle Anforderungen in einem prozessgesteuerten Format einfach, klar und verständlich zu dokumentieren. Dies ist der erste Schritt, um Ihren Mitarbeiter das Verständnis für eine abteilungsübergreifende Arbeit zu vermitteln.
Jeder vorgelagerte Prozess hat eine Auswirkung, welche zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückkopplung auslösen kann. Eine qualifizierte Bearbeitung zu einem frühen Zeitpunkt erwirken die größten Potentiale zu Automatisierungen.
In Iterativen Workshops vermitteln wir Ihren Mitarbeitern das nötige Wissen und Verständnis für zukunftsweisende Prozesse. Mit diesem Vorgehen werden Bedürfnisse und Erwartungshaltungen geweckt, sodass die Mitarbeiter ein Teil des großen ganzen sind und nicht das Verständnis verfolgen durch eine isolierte Abteilung unabkömmlich zu sein. Gegenteiliges wird der Fall sein. Effekte werden durch eine integrativen Zusammenarbeit gehoben.
Wir adressieren proaktiv die fachliche Expertise, öffnen bewusst einzelne Kompetenzen und evaluieren gemeinsam die besten Lösungen für Ihr Business Value. Durch die exakte Bestimmung der Anforderungen und damit einhergehender Prozessdefinitionen planen wir den Prozess Ihrer Digitalisierung.
Aus unserer Erfahrung kennen wir den Markt und seine Möglichkeiten. Wir behalten für Sie alle Fäden in der Hand, alle Parameter im Blick. Die Anforderungsanalyse ist der Kern des digitalen Setups. Mit unserer Hilfe wird Ihre Ausschreibung zu dem digitalen Zwilling Ihrer Organisation, sodass wir Sie befähigen unterschiedliche Prozess- und Modellvarianten in der Wirtschaftlichkeit zu Simulieren.
Uns ist wichtig, Ihr Partner auf Augenhöhe zu sein. Wir wollen, dass Sie wissen, was Sie brauchen – und was nicht. Daher halten wir uns konsequent an die wichtigsten Regeln und Werte neutraler und produktunabhängiger Strategieberatungen bei Auswahl der besten Lösungen zu Ihrem Geschäftsmodell.
vier Schritte
Grundlagen strategischer Konzeptionen
Bevor die digitale Transformation beginnt, ist es wichtig, eine Business Analyse durchzuführen. Denn wenn Ihr Unternehmen Prozesse und Abläufe verändern möchte, sollten Sie den Grund und das Ausmaß der Veränderung bestimmen. Fachliche Anforderungen werden in technische Möglichkeiten übersetzt. Die Business Anforderungen werden in direktem Zusammenhang mit der digitalen Transformation gesetzt. Hierfür bedienen wir uns bekannter Methoden aus dem IT-, Prozess- und Change-Management. Dies hilft dem gemeinsammen Projekt die Übersicht Ihrer Prozesse und Capabilities zu erlangen.
Die Kombination aus standardisierten Methoden dient dazu, die wichtigsten Elemente zielgerichtet einzusetzen. Bei der Analyse wird beachtet, dass der Markt in einem ständigen Wandel ist und damit auch die Voraussetzungen für flexible Anpassungen geschaffen werden. Für uns sind diese Umstände unser tägliches Arbeitsumfeld und daher übernehmen wir diese Herausforderung für unsere Kunden. Unsere Arbeitsschritte sind immer transparent und sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Sinne des Proijekterfolges.
Prozesse, Strukturen, Projektanforderungen und die unternehmerische Ausrichtung werden berücksichtigt, um den Business Value zu stärken. Alle Potentiale und Möglichkeiten werden frühzeitig erkannt und in einem Cluster verwaltet. Wir haben erkannt, dass die Schwierigkeit der Projekte nicht nur in der technischen Umsetzung liegt, sondern darin, die festgefahrenen und gewohnten Strukturen aufzubrechen. Hierzu werden wir passende Lösungsszenarien entwerfen und Sie als Kunden fortlaufend beraten.
Die Analyse gibt den Grundstein für Optimierung, Modernisierung und Weiterentwicklung, denn die digitale Transformation lässt Branchen neu entstehen. Sowohl die Dynamik des Marktes als auch die digitalen Möglichkeiten setzen voraus, dass die Unternehmenstrategie in realistischen und flexiblen Iterationsschleifen erreichen werden.
Ideate
Von der Idee, über die Validierung zu einem erfolgreichen Erlebnis. Wir beraten zu Innovationsstrategien, welche den Anwendernutzen und Nutzen für Ihre Kunden fokussiert. Gemeinsam konzipieren wir innovative und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen.
Design
Design ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Produkte und Prozesse. Unsere Expertise umfasst Design Sprints, Rapid Prototyping sowie Research & Interviews. So können wir sicherstellen, dass das Kundenerlebnis im Fokus steht und die besten Ergebnisse erzielt werden.
Pilot
Erreichen Sie Ihre Ziele mit effektiven Prozessen. Wir helfen Unternehmen ihre Geschäftsideen umzusetzen und optimal umzusetzen. Durch die Anwendung von bewährten Methoden, garantieren wir erfolgreiche Umsetzung und Wachstum Ihres Unternehmens.
Launch
Unser Fokus liegt auf effizienter und erfolgreicher Implementierungen von Lösungen. Dabei unterstützen wir bei der beginnend von dem Design bis zur finalen Abnahme. Dies mit agilen Methoden, fachlichen und technischen Beratung für eine reibungslose Umsetzung.
- Innovationsstrategie
- Design Thinking
- Hackathons
- Design Sprints
- Rapid Prototyping
- Research & Interviews
- Lean Startup
- Business Model Design
- MVP Development
- Agile/ Scrum
- Growth Marketing
- Dev Ops Beratung
Digitalisierung Mittelstand – Durchatmen. Durchhalten. Digitalisieren.
Die Digitalisierung im Mittelstand erfordert komplexe Projekte, die verschiedene Systeme, Menschen und Prozesse berücksichtigen müssen. Die Umsetzung…
ERP-Systeme im Mittelstand
ERP-Systeme spielen eine bedeutende Rolle im Mittelstand, da sie eine umfassende Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen.…
Digitale Infrastruktur nachhaltig konzipiert
Die digitale Infrastruktur ist das technologische Rückgrat eines Unternehmens und ermöglicht die nahtlose Integration von Systemen, Daten und…
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist eine ganzheitliche Methode zur Analyse, Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht…
ERP Strategie, von der Auswahl bis zu der Weiterentwicklung
Die ERP-Strategie ist ein strategischer Ansatz zur effizienten Nutzung und Integration von ERP-Systemen in Unternehmen. Sie umfasst die Definition…
Operational Excellence
Operational Excellence beschreibt den Ansatz, durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Effizienz und Qualität zu steigern, um nachhaltigen…
ERP-System Transformation
Die ERP-System Transformation ist ein umfassender Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und an moderne…
Digitalisierung, aber richtig!
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein digitalisiertes Strategiepapier bildet den Startpunkt für eine nachhaltige…
Effizient, Transparent, Sicher – Digitale Prozesssteuerung
Die digitale Prozesssteuerung ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, zu automatisieren und zu standardisieren. Dadurch können…
Projektmanagement Digitalisierung
Eine konsequente und gut durchdachte Projektplanung sowie die Implementierung einer digitalen Prozesssteuerung sind für den Erfolg eines Unternehmens…