Prozessberatung

Effizienz durch Prozessoptimierung

Excellence

Prozesssicherheit als Rückrad der Digitalisierung

Die Prozessberatung spielt die zentrale Rolle bei der Gestaltung der Digitalisierung. Der Fokus liegt auf Prozesssicherheit, Transparenz und Effizienz. Nicht nur die digitale Unternehmenssteuerung soll bestmöglich gestaltet werden, sondern vielmehr werden durch die Analyse, Modellierung und Anpassung von Prozessen Schwachstellen identifiziert. Mit industruiellen Standards werden Prozessmodelle erhoben, Lösungen entwickelt und in digitale Infrastrukturen überführt.

Ziel ist es Arbeitsabläufe reibungsloser gestalten. Dies fördert nicht nur eine bessere Ressourcennutzung, sondern auch die schnelle Anpassung an veränderte Anforderungen. Eine effektive Prozessberatung berücksichtigt die Integration von Technologien wie ERP-Systemen, um nahtlose Datenflüsse und optimierte Prozessabläufe zu gewährleisten. Dadurch wird eine solide Basis geschaffen, um Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Zukunft zu begleiten.

Säulen der Prozessberatung

Digitale Prozesse sind Teil der digitalen Strategie

Sicherheit

Die Prozesssicherheit ist von wichtiger Bedeutung für Unternehmen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Sie bezieht sich auf die Gewährleistung der Konsistenz, Zuverlässigkeit und Integrität von Geschäftsprozessen. Durch klare Prozessdokumentation, klare Verantwortlichkeiten und die Identifikation potenzieller Risiken wird eine solide Grundlage geschaffen, um Störungen und Fehler zu minimieren.

Digitalisierung

Die Prozessdigitalisierung modernisiert die Zusammenarbeit. Sie beinhaltet die Umwandlung manueller, papierbasierter oder analoger Prozesse in digitale Formate. Dies betrifft papiergebunde und datengestütze Prozesse gleichermaßen. Die Digitalisierung ermöglicht die abteilungsübergreifende Integration von Prozessen, was zu einer höheren Effizienz und Transparenz führt. In unseren Projekten schaffen wir fachliche und technologische Brücken.

Automatisierung

Die Prozessautomatisierung ist ein Schlüssel in der modernen Welt. Manuelle Aufgaben und Abläufe werden durch technologische Lösungen optimiert. Dies ermöglicht nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern die Reduzierung von Fehlern und die Schaffung konsistenter Ergebnisse. In der Prozessautomatisierung werden bestimmte Schritte oder Aufgaben innerhalb von Workflows mithilfe von digitalen Systemen unterstützt.

Transparenz

Prozesstransparenz ist ein entscheidender Faktor für eine effektive Unternehmensführung und -optimierung. Sie bezieht sich auf die klare Sichtbarkeit und Verständlichkeit von Geschäftsprozessen in Echtzeit. Dies ermöglicht es, Abläufe, Aktivitäten und den Fluss von Daten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Geschäftspartnern klar nachzuvollziehen. Durch die Schaffung von Prozesstransparenz können Unternehmen Engpässe, Verzögerungen und ineffiziente Bereiche identifizieren und gezielt optimieren.

Effizienz

Prozesseffizienz ist ein zentrales Anliegen jedes Unternehmens, das nach Spitzenleistungen strebt. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, Geschäftsabläufe auf optimale Weise zu gestalten, um Ressourcen zu sparen, Kosten zu reduzieren und die Leistung zu maximieren. Eine effiziente Prozessgestaltung ermöglicht es, Aufgaben schneller, genauer und mit weniger Aufwand zu erledigen. Die Implementierung einer digitalen Infrastruktur spielt eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Prozesseffizienz.

Optimierung

Die Prozessoptimierung ist ein fortlaufender Ansatz, um Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern und somit Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu steigern. Sie beinhaltet die Bewertung, Neugestaltung und Automatisierung von Abläufen, um unnötige Schritte, Verzögerungen und Engpässe zu minimieren. Die digitale Infrastruktur spielt eine Schlüsselrolle bei der Prozessoptimierung, indem sie einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen ermöglicht und Daten als Grundlage für automatisierte Prozesssteuerungen nutzt.

Eine nachhaltige Prozessoptimierung wird kontinuierlich durchgeführt, sodass in Abhängig zu der gewählten Methode Iterationsstufen und fortlaufende Optimierungen bis zu der eigenen Process Excellence angewendet werden.

Prozessmanagement Consulting

Analyse

Die Prozessanalyse ist ein essentieller Service, der Unternehmen auf dem Weg zur Effizienz unterstützt. Durch Analysen werden Schwachstellen und Potenziale aufgedeckt. In enger Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern werden gezielte Optimierungsmaßnahmen entwickelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Prozessverbesserungen, inklusive Technologieintegration wie ERP-Systemen. Unser Leistungsangebot bietet maßgeschneiderte Lösungen zu der Steigerung der Effizienz und Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile mit Ihrer künftigen digitalen Infrastruktur.

Design

Das Prozessdesign bieten die Lösung für die Neugestaltung, Optimierung und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsprozesse. Aufabuend zu unserer Analyse, gestaltet wir künftige Zielprozesse /-designs. Diese zeigen aktuelle und künftige Risiken auf, sodass aus dem Zielbild die Roadmap zu einer nachhaltigen Digitalisierung enwickelt wird. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Anforderungen und integrieren modernste Technologien wie ERP-Systeme, um eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten.

Implementierung

Wir begleiten unsere Kunden von der Analyse, dem strategischen Aufbau der digitalen Infrastruktur bis hin zu der Implementierung. Mit unserer Beratungsleistung bieten wir einen durchgängigen und maßgeschneiderten Service. Dieser kann einzelne Beratungselemente, als auch eine dauerhafte Betreuung, darstellen. Wir begleiten unsere Kunden während des gesamten Umsetzungsprozesses und stellen sicher, dass die Implementierungspartner die definierten Zieldesigns in einer nachhaltigen Implementierung effektiv integrieren.

Review

Mit dem Prozessreview kommen wir in die ersten Iterationsstufen. Auf der Basis gesetzter Ziele und Annahmen werden die etablierten und eingeführten Verfahren ausgewertet. Auf der Basis von fortlaufenden Reviews und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologien bieten wir Ihnen ein fortlaufendes Programmmangement und Service Management zu Ihrer digitalen Prozesseffizienz wie auch digitalen Infrastruktur.

Das digitale Prozessmanagement spielt die entscheidende Rolle in der Optimierung und Steuerung von Unternehmensabläufen. Eine der grundlegenden Aufgaben ist die visuelle Erstellung einer detaillierten Prozesslandkarte, sodass alle Geschäftsprozesse und ihre Verbindungen in bewertbare Formate gebracht werden.

Durch Prozesssimulationen werden potenzielle Auswirkungen von Änderungen analysiert, um nachfolgende strukturelle Änderungen strategisch zu konzipieren. Hierbei fließt das Fachwissen über Branchenstandards und bewährten Prozessmodellen ein. Die digitale Infrastruktur spielt eine bedeutende Rolle, welche Technologien, Systeme und Plattformen für die reibungslose Ausführung und Überwachung der Prozesse unterstützt. Aufgaben des digitalen Prozessmanagement

In der heutigen Welt ist ein digitales Prozessmanagement ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Dieses ermöglicht Effizienzsteigerungen, schnellere Entscheidungsfindung und bessere Kundenerfahrungen.

In unserer Beratungsleistung für die Prozessoptimierung legen wir besonderen Fokus auf wiederkehrende Abläufe wie Order to Cash, Procure to Pay und Source to Pay. Diese Prozesse bilden das Grundgerüst vieler Unternehmen und beeinflussen maßgeblich den digitalen Erfolg.

Unsere Expertise liegt darin, diese Prozesse mithilfe von ERP-Systemen zu optimieren. Durch die intelligente Integration von ERP-Systemen können unsere Kunden Durchlaufzeiten verkürzen, Daten präzise verwalten und Engpässe minimieren. Unsere Beratungsleistung zielt darauf ab, diese Prozesse zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und sie in ein nachhaltiges Prozessdesign zu überführen. Wir verstehen die dynamische Entwicklung der digitalen Transformation und helfen unseren Kunden dabei, die volle Leistungsfähigkeit Ihrer digitalen Infrastruktur auszuschöpfen. Weitere Informationen

Digital Strategie

Eine Digitalstrategie ist unerlässlich für Unternehmen, um fortan wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese umfasst die Implementierung von neuen Technologien, digitalen Services und neuen Produkten. Mit der digitale Infrastruktur zeichnet sich die Zukunft der Unternehmen ab.

mehr Details

Digitales Reifegradmodell

Die digitale Infrastruktur bestimmt den digitalen Wachstum von Unternehmen. Die Sicherstellung von digitalen Grundfähigkeiten werden als die Basis für den digitalen Wandel angesehen.

Hierzu gehört eine digitale Dokumentenverwaltung, welches mithilfe von DMS / ECM Systemen qualifiziert dargestellt werden. Ein weiterer Aspekt ist die unternehmensweite Nutzung von digitalen Workflows, einem Prozessmanagement und einem Taskmanagement.

Um die digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen eines Unternehmens zu erhöhen, empfehlen wir eine fundierte Analyse. Basierend auf den Ergebnissen werden zielgerichtete Maßnahmen ergriffen und eine priorisierte Roadmap ausgewiesen. Eine produktneutrale und unabhängige Beratung hilft, eine passende Digitalstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

mehr Details