Workshops

Know-how zu Ihrer digitalen Zukunft.

Digitalisierung und digitale Transformation

Die Themenfelder der digitalen Transformation und Digitalisierung könnten in der gesamten Vielfallt kaum komplexer sein.

Mit unseren Leistungen bieten wir Ihnen das Angebot gemeinsam fundamentalen Grundlagen und Ausbaustufen strukturiert zu bearbeiten. Unser gemeinsames Ziel wird es sein, die für Sie passenden Themenfelder zu identifizieren und nachfolgenden Potentiale zu heben.

Die Megatrends Digitalisierung und digitale Transformation bewegen sich in einem exponentiellen Wachstum. Sie haben bereits erste Aktivitäten durchgeführt oder stehen noch in den Startlöchern?

Wir helfen Ihnen mit unseren standardisierten Vorgehensmodellen den Startschuss zu geben und Ihre Handlungsfelder strategisch auszurichten.

Die Situation

Sie verfügen bereits über diverse IT Applikationen und führende Systeme?

Werden diese Systeme vollumfänglich genutzt oder verwalten Sie eine veraltet IT Landschaft?

Können mit der aktuellen Umgebung digitale Ziele in dem Sinne der internen und externen Zusammenarbeit erreicht werden? Bietet die IT Landschaft die Grundlage für eine digitale Infrastruktur?

Unser Angebot

Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern erheben wir die wichtigsten Aufgaben und Prozesse. Diese bringen wir mit der von Ihnen genutzten IT Infrastruktur überein.

Geben Sie uns einen Einblick in Ihr Geschäftsmodell und Ihre digitale Visionen.

Wir bringen Wahrheit und Wirklichkeit überein und erstellen für Sie eine indiviudellen Handlungsleitfaden.

Ihr Benefit

Sie erhalten von uns einen Ergebnisbericht, welcher die wichtigsten Thememkomplexe gliedert.

Wir berücksichtigen hierbei die aktuell genutzten Anwendungen und bewerten diese in der Ausprägung und Nutzung.

In dem Bericht des digitalen Reifegrades zeigen wir Ihnen die Lücke zu einem digital getriebenen Unternehmen auf.

Die Standortbestimmung des digitalen Reifegrades hilft Unternehmen, welche insbesondere die digitalen Grundfähigkeiten und digitalen Entwicklungsstufen dokumentieren möchten.

Die Situation

Die nächste Herausforderung ist die Modernisierung Ihrer IT Infrastruktur, Digitalisierung neuer digitaler Services oder Geschäftsbereiche.

Ihre Prozesse sollen hierbei mit digitalen Möglichkeiten optimiert werden und die Customer Journey deutlich gesteigert.

Sie möchten kurzfristig erste Handlungsfelder identifizieren und nachfolgend in eine strategische Planung überführen.

Unser Angebot

Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiter bezüglich Ihres digitalen Vorhabens und beziehen diese zu einem sehr frühen Zeitpunkt in Ihr anstehendes Projekt ein.

Mit unserem digitalen Baukasten prüfen wir Ihre internen Prozesse und Beziehungen zu Geschäftspartner.

Aus diesen Antworten leiten wir eine kumulierte Sichtweise zu Ihren nächsten Handlungsfelder ab.

Ihr Benefit

Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens fühlen sich in den Prozess der digitalen Transformation integriert und bauen innere  Unsicherheiten zu dem bevorstehenden Vorhaben ab.

Aufgrund unserer Erfahrung als Prozessberater und digitalen Möglichkeiten dokumentieren wir die wichtigsten Handlungsfelder.

Wir Überreichen Ihnen die Grundlage um eine digitale Strategie zu entwickeln.

Der Workshop Kick-Off Digitalisierungsstrategie ist optimal für Unternehmen, welche zu einem frühen Zeitpunkt bereits die eigenen Mitarbeiter in die strategische Entwicklung einbeziehen möchten. Dieses Modul wird möglichst effizient durchgeführt, sodass der Ergebnisbericht erste konkrete Handlungsfelder für die nachfolgenden strategischen Schritte darstellt.

Die Situation

Digitale Geschäftsmodelle, disruptive Sichtweisen und die Erweiterung um digitale Services sind wiederkehrende Themenkomplexe?

Die digitale Transformation beschreibt die veränderte und digitale Arbeitswelt in der internen und externen Betrachtung von traditionellen Business Modellen.

Wir bearbeiten mit Ihnen diese Fragestellungen, geben Ihnen einblicke in industrielle Standards und Aktivitäten.

Unser Angebot

Sie präsentieren uns Ihre Kernaktivitäten und Unique Selling Points.

Ihre digitale Infrastruktur wird in dem Kontext Ihrer geschäftlichen Aktivitäten erhoben, sodass wir eine erste digitale Landkarte Ihres Unternehmens erstellen.

In unsere Potentialanalyse bringen wir Kundenerfahrungen, -entwicklungen und ein übergeordnetes Verständnis zu technologischen Möglichkeiten mit ein.

Ihr Benefit

Sie erhalten durch erfahrende und unabhängige Beratungsleistungen aufgezeigt, an welchen Stellen Sie mit digitalen Möglichkeiten kurzfristige, mittelfristige und langfristige Erfolge erzielen können.

Wir decken potentiale auf und legen die Grundlage zu einem nachhaltigen Programmanagement. Ihr digital Programm berücksichtigt nicht nur den Einsatz und Austausch von Systemen, sondern stellt Ihnen ebenso operative Handlungsstränge dar.

Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen welche gerne direkt in Details gehen und die digitale Transformation für sich als Game Changer betrachten. Wir zeigen Ihnen die Mittel und Wege, um zu dem digital Leader Ihrer Branche zu werden.

Die Situation

Ihre IT Infrastruktur ist historisch gewachsen und durch diverse Insellösungen geprägt. Sie wissen nicht über die Bedeutung einiger Applikationen Bescheid und möchten sich mit der Vereinfachung Ihrer internen administrativen Tätigkeiten befassen.

Sind Ihre IT Systeme in der gesundheitlichen Verfassung, um über eine moderne digitale Strategie mit maximalen Wachstum zu sprechen?

Unser Angebot

Auf der Basis Ihrer wertschöpfenden und unterstützenden Prozessen erheben wir Ihre IT Landschaft. Bei dieser Inventarisierung werden Versionsstände, Schnittstellen und Lebensdauer geprüft.

Aus diesen Informationen kann die digitale Belastungsfähigkeit abgeleitet werden, sodass wir Ihnen die wichtigsten nächsten Schritte für eine grundlegende und nachhaltige Modernisierung empfehlen können.

Ihr Benefit

Sie erhalten Visibilität über die Lebenserwartungen Ihrer IT Infrastruktur und kritischen Bruchstellen. Durch die Kombination aus fachlichen und technischen Aspekten geben wir Empfehlungen zu der Homogenisierung und Modernisierung von einzelnen Systemen.

Aus diesem Arbeitsergebnis können Sie die nächsten Aufgabenstellungen für eine digitale Zukunft ableiten.

Das Vorgehensmodell eignet sich für Unternehmen, welche volle Visibilität Ihres digitalen Status Quo auf der Ebene der digitalen IT Infrastruktur erhalten möchten.

Mit den Ergebnissen wird eingeschätzt, welche Systeme, Prozesse oder Schnittstellen die künftigen Risiken darstellen.

Digitales Dokumenten- und Prozessmanagement

Das digitale Dokumentenmanagement ist der In- und Output für unternehmerische Prozesse. Beide Themengebiete können in Kombination, als auch in sich geschlossen Rahmen betrachtet werden.

Mit unserer Beratungsleistung schärfen wir den Blick für das wesentliche und bieten den passenden Fokus je nach Sichtweise.

Das digitale Dokumentenmanagement ist Ihr Thema? Sie haben noch keine durchgängige Lösung etabliert oder möchten Ihre bestehendes System ausbauen? Wir bieten flexible Einstiegspunkte zu Ihrem Projekt.

Die Situation

Der Order-to-Cash-Prozess spielt eine zentrale Rolle. Dieser umfasst den gesamten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Zahlungseingang.

Sie haben bereits jetzt prozessuale Lücken festgestellt? Der Prozess kann aktuell nicht abteilungsübergreifend und integrativ dargestellt werden? Medienbrüche werden wiederkehrend oder an zentralen Stellen gefunden?

Ihr Ziel ist es  transparente und visible Prozesse zu etablieren, sodass künftige Herausforderungen vollumfänglich Analysiert werden können?

Unser Angebot

Die Beratungsleistung hilft dabei, die Abläufe und Prozesse des Order-to-Cash Prozess zu analysieren. Hierbei werden mögliche Schwachstellen identifiziert und in digitale Lösungen gewandelt.

In den Optimierungen bearbeiten wir grundlegende Fragestellungen, sodass die digitale Infrastruktur und aktuelle Prozesse validiert werden. Dies mit der fachlichen und digitalen Expertise zu industriellen Standards.

Wir begleiten von der ganzheitlich Anfoderungsanalyse bis zu der Auswahl geeigneter IT Systeme.

Ihr Benefit

Unsere Prozesslandkarten bringen die fachliche und digitale Expertise zusammen. Dies ermöglicht die realisitischen Einschätzung des Zieldesigns bezüglich der potentiellen Umsetzbarkeit.

Wir helfen dabei möglichst viele standardisierte und digitale Aspekte auszunutzen, sodass Sie Ihr mögliches Implementierungsprojekt in der Komplextität steuerbar wird.

Mithilfe eines konsequenten Capability Mapping und den Zielprozessen legen wir den Grundstein für ein erfolgreiches stratgisches Projekt.

Eine Beratungsleistung zum Order-to-Cash-Prozess eignet sich besonders für Unternehmen, die eine große Mengen an Bestellungen und Rechnungen verarbeiten.

Auch Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Fehler reduzieren, Cashflow verbessern oder die Kundenzufriedenheit erhöhen möchten, profitieren von einem digitalen Oder-to-Cash Prozess.

Die Situation

Keine Eingangsrechnung ohne eine vorherige Bestellung. Dies ist die Wunschvorstellung für die Prozessgestaltung bei der Beschaffung, als auch bei der Bearbeitung von Eingangsrechnungen.

Aktuell bewegen Sie sich in einer hybriden Unternehmenskultur zwischen Bedarfsträgern, Einkäufern und der Finanzbuchhaltung?

Sie möchten von transparenten Prozessen, Auswertungen und Prognosen profitieren?

Unser Angebot

Mit den Fachabteilungen designen wir den vollständigen Beschaffungsprozess. Dabei öffnen wir einen 360 Grad Blickwinkel, sodass technische und fachliche Sichtweise Berücksichtigung finden.

Mit dem Prozessdesign des Sollprozesses erheben wir erforderliche Schnittstellen, Genehmigungsrichtlinien und technologische Bedarfe.

Die vorhandenen IT Systeme werden bestmöglich integriert.

Ihr Benefit

Die Prozessdokumentation stellt eine Empfehlung zu den potentiellen Optimierungen dar, sodass die Grundlage für weitere Projektschritte vorliegt.

Wir verfolgen die Idee Entscheidungen möglichst früh in die Prozesse zu integrieren und so Prozesskosten /-zeiten zu reduzieren.

So werden Fehleinschätzen möglichst früh erkannt und die maximale Flexibilität in dem Gesamtprozess erzielt.

Der Purchase 2 Pay Prozess ist auch als Procure 2 Pay Prozess bekannt. Die Digitalisierung dieser eignet sich besonders für Unternehmen, welche einen ausgeprägten Sinn für wiederkehrende Lieferanten und einem bedarfsorientierten Beschaffungsprozess haben.

Die Situation

Sie haben erkannt, dass analoge Prozesse nicht mehr zeitgemäß sind. Der Empfang von Eingangsrechnungen erfolgt zunehmend durch digitale Kanäle.

Die Aufwände für den Empfang, Erfassung, Freigabe, Kontierung, Buchung und gesetzeskonforme Speicherung sind für Sie visibel.

Ihr Unternehmen möchte diesen Themen mit modernen Technologien Abhilfe schaffen.

Unser Angebot

Wir erheben die gesamte Prozesskette zu der elektronischen Rechnungsverarbeitung. Bei unserer Prozessanalyse bewegen wir uns von dem Status Quo in die Zieldefinition.

Bei diesem Prozess berücksichtigen wir komplexe Freigabeszenarien, welche nachhaltig und systemgestützt ausgeführt werden.

Die saubere Definitionen der Schnittstellen stellt die Grundlage für die fortlaufende Automatisierung dar.

Ihr Benefit

Sie erhalten die Prozessdefinition als Zielbild der digitalen Lösung. In dieser werden die gängigen technologischen Möglichkeiten eingearbeitet und dient als Blaupause für die Einführung.

Wir dokumentieren die IT Infrastruktur, als Übersicht zu der Nutzung aktueller Systeme und möglichen Ergänzungsbausteinen.

Sie sind zu der Auswahl und Einführung der elektronischen Verarbeitung von Rechnungen vorbereitet.

Das Thema der elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung eignet sich gut für Unternehmen, welche den ersten Schritt zu einem digitalen Dokumentenmanagement gehen möchten.

Mit diesem Themenkomplex erhalten Sie eine breite Sichtweise auf alle relevanten Funktionen der Systeme.

Die Situation

Die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen soll mit einem digitalen Dokumentenmanagement gestärkt werden. Dabei ist die revisionssichere Archivierung, kollaborative Zusammenarbeit, elektronische Aktenbildung und Workflowsteuerung wichtig?

Diese Themen stellen einen wesentlichen Aspekt der Möglichkeit dar.

Hierbei fehlt der initiale Startschuss um diese Themen zu qualifizieren und ein nachhaltiges Projekt zu starten. Auch die Auswahl eines passenden ECM / DMS System fällt aufgrund der mangelnden Marktübersicht nicht einfach?

Unser Angebot

Wir gehen Sie durch unsere Potentialanalyse und erheben  die wichtigsten Themenkomplexe, sodass eine strategische Grundlage für das DMS Einführungsprojekt erzeugt wird.

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Fallstricke auf und helfen die wesentlichen Aspekte einer DMS Konzeption zu verstehen. Dabei geben wir Ihnen eine erste Handlungsempfehlung zu dem potentiellen Projektvorgehen.

Wir präsentieren Vorgehensmodelle zu einer qualifizierte Softwareauswahl. Aufbauend bewerten wir die Projektziele und mögliche Zielerreichung. Dabei berücksichtigen wir eine erste Markteinschätzung.

Ihr Benefit

Der Wissenstransfer zu einem qualifizierten Vorgehensmodell bei der Softwareauswahl und Einführungsmodell eines passenden DMS / ECM System.

Unsere Handlungsempfehlung wertet die Workshopergebnisse aus, sodass eine erste Version des Projektplanes mit Projektphasen und Projektzielen erzeugt werden kann. Dieser gibt den kritischen Pfad aus den Aspekten Zeit, Budget und Komplexität wieder.

Aufbauend kann eine qualifizierte Konzeption und Auswahlverfahren gestartet werden, sodass ein passendes System zu Unternehmen,  Strategie und digitalen Infrastruktur evaluieren werden kann.

Mit dem Beratungspaket „Initialisierung digitales Dokumentenmanagement“ sprechen wir Unternehmen an, welche den Grundstein für die digitale Zusammenarbeit auf der Basis digitaler Dokumente und Workflowmanagement legen möchten.

Qualität und Performance

Die Zieldefinition und damit verbundene Erwartungshaltung stellt das Fundament eines erfolgreichen Projektes dar. Aufgrund der vielfallt an digitalen Möglichkeiten und Umsetzungsstrategien können die Meßgrößen kaum unterschiedlicher sein.

Wir sehen täglich erfolgreiche und weniger erfolgreiche Projekte. Hierbei tragen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und lassen unsere Kunden durch unseren neutralen Blick von außen profitieren.

Sie sind mit Ihren digitalen Projekten bereits in einem fortgeschrittenen Status. Dabei sind Sie sich nicht sicher, ob die Projektziele haltbar sind und Sie mit Ihren Partner einen erfolgreichen Projektabschluss erzielen können. Wir helfen Ihnen mit einer neutralen Einschätzung und Handlungsempfehlung.

Die Situation

Sie befinden sich bereits mitten in Ihrem Projekt. Ungeachtet ob Sie sich aktuell in der konzeptionellen Ausarbeitung oder in einer fortgeschrittenen Implementierungsphase befinden können wir Ihnen helfen.

Das Thema der Budgets wird immer öfters angesprochen, die externen Ressourcen haben immer weniger Zeit für Ihre Umsetzungen und das Projektziel scheint noch in weiter Ferne zu sein?

Alle diese Themen sind uns bekannt und die Ursachen oftmals in prägnanten Beratungseinheiten zu finden.

Unser Angebot

Aufgrund der vielzahl eigener Projekte ist es uns möglich Ihr Projektvorgehen nachzuvollziehen und mitten in dem Projekt den Status zu erheben.

Wir analysieren Ihr Projekt rückblickend. Dabei erfassen wir alle wesentlichen Leistungen und Zielbilder. der aktuelle Standort wird mit Ihrem Zielbild verbunden und ergibt die Analyse zu dem Projektstand. Die wichtigsten Themen werden in eine dedizierte Risikoanalyse übertragen. Die jeweiligen Bausteine werden mit möglichen Konsequenzen dargestellt.

Du die Erstellung eines Aktivitätenplans werden kurzfristige und mittelfristige Maßnahmen darstellt.

Ihr Benefit

Sie erhalten eine professionelle Sichtweise auf den aktuellen Projektstatus. Unsere Bewertungen basieren auf Erfahrungswerten und industriellen Standards, sodass wir neutral und ohne Emotionen Ihre Handlungsfelder bewerten.

Unsere Bewertungsmatrix zeigt ein klares und ungeschöntes Bild über die aktuelle Situation. Mit unserer Risikobewertung sehen Sie mit einem Blick die kritischen Handlungsfelder mit potentiellen Gegenmaßnahmen.

Wir präsentieren die nächsten Schritte zu einer konsequente Projektrettung und Risikomininierung. Auf Wunsch unterstützen wir Sie fortlaufend.

Die Beratungsleistung ist ideal für Unternehmen, welche bereits den kritischen Pfad eines Projektes erreicht haben oder frühzeitig eine unabhängige als auch präventive Einschätzung benötigen. Auch in ungewissen Projektsituationen bieten wir mit diesen Leistungen einen Review. Dies aus dem Aspekt das Projekt zu stärken und punktuell zu optimieren.

Wordkshops und Seminare

Standardisierung vs. Individualisierung

Haben Sie Ihr Kernthema oder potentielle Herausforderung erkannt? Fehlen besondere Betrachtungsweisen oder ein interaktives Format zu Beginn des digitalen Projektes.

Individuell und passgenau stellen wir Workshop- und Seminarangebote zusammen, sodass wir die präferierten Beratungsergebnisse erzielen.

Unsere Workshops sollen einen konkreten Nutzen erzielen und auf individuelle Kundensituationen eingehen. Hierbei ist es uns wichtig, dass wir immer einen Schritt im vorraus denken und bestmöglcih eine digitale 360 Grad Sicht aufbauen.

Publikationen

Wir halten Sie auf dem Laufenden