Seminare
Know-how zu Ihrer digitalen Zukunft
Grundlagen der digitalen Roadmap
Die Digitalisierung ist der nächste wichtige Schritt in der strategischen Ausrichtung. Das Vorgehensmodell, die geeignten Ideen zu den wichtigsten Elementen und die Konzeption stehen noch aus? Wir helfen Ihnen die passenden Methoden, Tools und Strategiepapiere zu entwickeln.
Unser Anliegen ist es Ihnen Inspirationen zu dem Handwerkzeug zu geben, welches Sie benötigen um nachhaltig Projekte und ganze Programme über mehrere Jahre sicher zu steuern.
Die strategische Betrachtung von digitalen Projekten erfordert das richtige Vorgehensmodelle. Wir bringen die besten Elemente zu der Potentialanalyse, Anforderungsdefinitionen und nachhaltigen Management auf den Punkt.
Die Situation
Sie stehen vor der Herausforderung die nächsten Schritte Ihrer Digitalisierung zu gestalten. Hierbei fällt Ihnen auf, dass Sie bereits eine grobe Themensammlung vorliegen haben, jedoch noch nicht wirklich in das nötige Detail gegangen sind.
Sie möchten die Gesamtsituation des Unternehmens besser verstehen, externe Stimmen und Iterationsschleifen in einen Design Prozess einbauen.
Der Start in das digitale Zeitalter soll professionell gesteuert und planbar werden?
Unser Angebot
Wir geben Ihnen einen Einblick in industrielle Methoden, agile Arbeitswelten, digitale Möglichkeiten und digital kreative Räume für Ideen.
Nachhaltige Umsetzungspläne gestalten sich aus aufeinander aufbauenden Iterationsstufen, sodass die Moderne der Digitalisierung in dem Einklang mit flexiblen Arbeitswelten stehen.
Wir vermitteln Ihnen mit ausgewählten Design und Analyse Methoden die Grundlagen und Ideen, um nachfolgend eigene Design Sprints und Ideenspeicher zu generieren.
Ihr Benefit
Wir führen Sie durch die Pro- und Contras von gängigen Templates und Methoden. Exemplarisch nutzen wir in Planspielen einzelne Elemente, sodass ein generelles Verständnis der Methodiken aufgebaut werden kann.
In aufbauenden Iterationsstufen können die Erfahrungen und Nutzen intensiviert werden, sodass ein mehrstufiger Aufbau und modulares Vorgehen anbietet.
Die Seminarunterlagen dienen als Arbeitsvorlagen für die wiederkehrende Nutzung und abteilungsübergreifenden Austausch.
Dieses Seminarmodul ist besonders gut als Impulsgeber geeignet. Finden Sie heraus, welche Methoden Sie in Ihren Unternehmensalltag einbauen und so über einen laufenden Iterativen Prozess den Ideenspeicher für die systematische Weiterentwicklung füllen.
Die Situation
Ihnen steht ein komplexes Projekt mit einer Umsetzungsdauer von mehr als 9 Monaten bevor. Sie werden eigenen Ressourcen in dieses Vorhaben intensiv einbinden müssen. Die externen Ressourcen werden Ihnen mit mindestens 120 Beratertagen zur Seite stehen.
Diese Kennzahlen lassen Sie jetzt bereits über die organisatorischen Auswirkungen und auch potentielle Risiken nachdenken?
Unser Angebot
Nutzen Sie unsere Erfahrungswerte aus dem Tagesgeschäft. Unserer Projektleiter stellen Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse und Fallstudien vor.
Hierbei berichten wir aus einer Mischung aus unterschiedlicher Methoden. Wir betrachten das Projektsetup, Analysen, Projektplanung, Agile Methoden, Wasserfallmodelle, Projektreviews, Risikoanalyse und Projektabschlüssen.
Ihr Benefit
Sie erhalten von uns praktische Ansätze um Ihr Projekt sicher zu steuern. Aus der Erfahrung heraus übergeben wir Handlungsleitfaden und praktische Hilfsmittel um das Projektsetup vollumfänglich zu gestalten. Das Ziel ist es eine stabile Grundlage zu schaffen.
Steuern Sie die ersten 100 Tage Ihres Projektes sicher und nutzen die Erkenntnisse für die nachfolgende Projektabwicklung bestmöglich.
Das Themengebiet eignet sich besonders gut für Unternehmen, welche in unregelmäßigen Abständen oder nur in Ausnahmen komplexe Projekte steuern. Themenkomplexe der digitalen Transformation können über mehrere Jahre gesteuert werden, sodass eine grundlegende Planung und Idee zu der Projektumsetzung unverzichtbar ist.
Die Situation
Das Ziel Ihres Changes ist umfassender als die reine Projektarbeit und -umsetzung. Die strategischen Abhängigkeiten zu unterschiedlichen Systemen, Partner, Lieferanten und Kunden sind in diesem Kontext entscheidend.
Aufgrund der Komplexität und perspektivischen Ausrichtung ist es für Sie unabdingbar ein professionelles Programm Management zu etablieren?
Die Komplexität, Abhängigkeiten und Fortschrittskontrolle soll nachhaltig strukturiert werden?
Unser Angebot
Wir präsentieren mögliche Strukturierungen und Gliederung der Teilprojekte. Dabei vermitteln wir Ihnen das richtige Mindset um Anforderungen mit Bedarfen zu verknüpfen.
Die Bewertung und Planung legt die Grundlage für die Gestaltung einzelnen Bausteine. Mit dem passenden Erwartungsmanagement werden potentielle Projektrisiken minimiert.
Hierzu gehört als ein wesentlicher Aspekt das Management der passenden Erwartungshaltungen und Einhaltung der Phasenplanung.
Ihr Benefit
Sie erhalten einen komprimierten Einblick in mögliche Verfahren, Methodiken und Applikationen, welche Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Programms helfen.
In dem nachgang zu diesem Themenkomplex erfolgt eine interne Bewertung und Abgleich der für Sie passenden Tools als auch Methodiken.
Umso transparenter der Prozess des Changes gestaltet wird, desto einfacher und intensiver lassen sich die erforderlichen Ressourcen für das Projekt begeistern.
Das Modul ist für Situationen konzipiert, welcher einen umfassenden Change beinhaltet. Die Laufzeit dieser Projekte beträgt in der Regel mehr als 18 Monate. Externe und interne Einflüssen sind in einer nachhaltigen Wirkung mit einzubeziehen.
Zusammenarbeit zeitgemäß und digital
Digitalisierung ist für Sie mehr als eine Strategie? Sie möchten Ihren Mitarbeiter ein effizientes, flexibles und nachhaltiges Umfeld bieten.
Ein Baustein für den attraktiven Arbeitsplatz ist die digitale Grundfähigkeit und Möglichkeit der persönlichen Balance. Die Begriffe „New Work“ und „digital Workspace“ sind die bedeutenden Klammern für eine effiziente und attraktive Weise der modernen Zusammenarbeit.
Was bedeutet die Digitalisierung für den einzelnen Mitarbeiter und dessen Arbeitsplatz. In unseren Modulen zeigen wir Ihnen mögliche Potentiale, um die digitale Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Die Situation
New Work und der digitale Arbeitsplatz sind aktueller denn je. Wie passen beide Themen optimal zusammen, sodass Sie moderne Technologien mit einem flexiblen Mindset dauerhaft begeistern.
Nicht nur die Frage nach der besten Effizienz der Betriebsabläufe ist entscheidend, sondern auch das attraktive Umfeld für die Mitarbeiter.
Auch mit der digitalen Unterstützung sind zufriedene Mitarbeiter der wesentliche Faktor zu der gestaltung digitaler Erfolgsgeschichten.
Unser Angebot
Wir intensivieren die Fragestellung rund um die digitale und kollaborative Zusammenarbeit. Aufbauen präsentieren wir mögliche Handlungsstränge, um eine digitale Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Was ist die Idee und Motivation rund um das Thema New Work? In der aktuellen Epoche gilt es MItarbeiter pro aktiv zu binden.
Das Thema New Work ist dabei übergreifend zu betrachten und soll bestenfalls Begeisterung schaffen.
Ihr Benefit
Wir präsentieren Ihren unterschiedliche Ideen und Systembereiche. Dies um die digitale Zusammenarbeit zu fördern.
Dabei ist wichtig, dass die Zusammenhänge von möglichen Systemen und Methoden verstanden werden. Dies um in Ihr Unternehmen als erste Idee zu übertragen.
In dem Bereich des New Work referieren wir über Ideen Mittel wie Unternehmen das Thema Mitarbeiterbindung als ein Baustein Ihrer Unternehmensstrategie verfolgen.
Dieses Angebot richtet sich besonders an Unternehmen, welche das Thema Change Management mit Ihrer digitalen Zusammenarbeit in Einklang bringen möchten.
Die Situation
Workflowmappen und Hauspost gehören in Ihrem Unternehmen zum Standard. Die Fragestellung nach digitalen Möglichkeiten zu der digitalen Prozessunterstützung mit Workflows, elektronischen Freigaben und digitalen Dokumentenmanagement ist die zentrale Fragestellung.
Wie werden Dokumente zu der gemeinsame Bearbeitung für einen internen und externen Zugriffen bereitgestellt?
Was zeichnet ein geeignetes Set an Funktionen zu der Abbildung Ihrer digitalen Grundfähigkeiten aus?
Unser Angebot
Wir vermitteln Ihnen das digitale Wissen rund um die kollaborative Zusammenarbeit.
Welche digitalen Werkzeuge sind in den gängigen Systemen als Standard zu erwarten. Wir geben Einblicke in die Anforderungsanalysen gegenüber gängige Systemen, Fachverfahren und digitalen Prozesse.
Mit den Seminarthemen erhalten Sie eine 360 Grad Sicht auf Ihre digitalen Möglichkeiten und können initial Bewerten wo erste Handlungsstränge zu planen sind. Die Digitalisieurng liegt nur einen Steinwurf entfernt.
Ihr Benefit
Sie erhalten einen tagesaktuellen Einblick in die digitalen Möglichkeiten und Fähigkeiten der Anbieter.
Mit der Präsentation unseres Vorgehensmodell bei den Themenschwerpunkten der Anforderungsanalyse und Auswahl von digitalen Systemen vermitteln wir Expertenwissen.
Mit diesem Wissen können Sie die ersten Schritte der Anforderungsanalyse durchführen und erlernen ein Verständnis für die durchgängige Planung und Ausführung komplexer Implementierungsprojekte.
Wir empfehlen dieses Seminarmodul Kunden, welche einen ersten Einblick und Überblick zu den Möglichkeiten der dokumentenzentrierten Zusammenarbeit erhalten möchten. Additiv geben wir einen Ausblick zu der Durchführung der qualifizierten Softwareauswahl.
Die Situation
Sie sind sich über die Tragweite einer Enterprise Software bewusst und unterschätzen nicht die damit verbundenen Risiken.
Eine Softwareauswahl bringt aus Ihrer Sicht ein erhebliches Risikopotential mit, denn eine Fehlinvestition sollte ausgeschlossen sein.
Ebenso kann eine nicht passgenaue Implementierung zu erheblichen Komplikationen der Betriebsabläufe führen.
Unser Angebot
In diesem Modul fokussieren wir uns auf die Themenschwerpunkte Bedarfsanalyse, Anforderungsbeschreibung und qualifizierte Vergabeverfahren.
Ein methodischen Vorgehen hilft eine fundierte Anforderungsanalyse durchzuführen.
Hierzu gehört die Erfassung von Prozessen, Definition von Anforderungen und Rahmendokumenten.
Ihr Benefit
Sie erhalten einen fundierten Einblick in bewährte Methodiken, welche Ihre fachlichen Anforderungen in exakt technische Anforderungen wandeln.
Mit einer bedarfsgerechten und detailgetreuen Beschreibung Ihrer künftigen Prozesse erhalten die potentiellen Software Anbieter einen exakten Einblick in Ihre Vorstellung der Ziellösung.
Dies hilft Ihnen mögliche Risikopotentiale zu reduzieren.
Mit dem Modul bedienen wir Kunden, welche ausreichend Kapazitäten vorhalten um eine qualifizierte Enterprise Software auszuwählen. Additiv nutzen wir dieses Seminar ebenso, um Projektkickoffs zu gestalten. Dies hat den Effekt, dass alle erforderlichen Leistungen der Anforderungsanalyse ausgeleuchtet werden.
Digitale Perspektive
Das Thema der digitalen Effizienz wird in nahezu allen Fachabteilungen und Branchen thematisiert. Die Gestaltung und Bestimmung des eigenen Standortes ist dabei einer wichtigsten Grundlagen um strategische Maßnahmen einzuleiten.
Wir geben Ihnen einen übergreifenden Einblick aus unterschiedlichen Sichtweisen. Lernen Sie von Vorreitern aus B2C und den digital Champions des B2B.
Die digitalen Möglichkeiten und Fähigkeiten nehmen jeden Tag zu. Sie orientieren sich heute noch an Ihrem eigenen digitalen Reifegrad oder dem Ihrer Kunden und Partner? Wir bringen Ihnen den übergreifenden Ausblick als Perspektive mit.
Die Situation
Die digitale Kommunikation mit Partner, Lieferanten und Kunden nimmt bei Ihnen stetig zu. Auch in dem eigenen Unternehmen sind bereits erste Leuchtturmprojekte abgeschlossen?
Trotzdem erleben Sie in regelmäßigen Abständen Fragestellungen nach digitalen Austauschformaten, digitalen Belegflüssen oder die Anbindung an Portale?
Aufgrund der stetig wachsenden digitalen Vielfallt möchten Sie Ihren Standort neu bestimmen und fundamentale Themen von Trends unterscheiden?
Unser Angebot
Mit dem digitalen Baukasten fokussieren wir uns auf das wesentliche. Wir vermitteln Ihnen das Wissen zu einer digitalen Infrastruktur, sodass Sie in einem ersten Schritt die digitalen Grundfähigkeiten priorisieren können.
Die weiteren Ausbaustufen stellen wir Ihnen in priorisierter Form in Aussicht.
Tagesaktuell nehmen wir die aktuellen Trends der Digitalbranche auf und versprechen Ihnen einen Ausblick mit unserer Erfahrung, als auch Erkenntnissen aktueller Kundensituationen.
Ihr Benefit
Sie erhalten eine aktuelle Bewertung der Digitalbranche und können Kernthemen priorisieren. Die tagesaktuellen Bewertungen erhalten Sie bei uns nicht nur von Analysten und Treibern der Branche, sondern aus erster Hand und Kundensituationen.
Wir möchten Sie mit diesem Modul zu der Entwicklung einer Strategie ermutigen, sodass Sie auf Augenhöhe mit Kunden und Lieferanten sprechen können.
Mit der richtigen Planung erhalten Sie digitale Fähigkeiten, um sich in Ökosysteme zu integrieren.
Dieses Modul gibt den passenden Weitblick um Ihre digitale Roadmap neu zu erstellen oder zu validieren. Mit den Einblicken in unterschiedliche Industrien und digitalen Möglichkeiten lernen Sie die eigene unternehmerische Plattform zu gestalten und Ihren Marktbegleitern einen Schritt voraus zu sein.
Die Situation
Ihre Strategie steht an dem Scheideweg. Die Planungen scheinen Stabil, werden jedoch in Frage gestellt.
Die Erreichung der Projektziele und somit nachfolgende Ausführung Ihrer perspektivischen Projektphasen steht auf der Kippe.
Sie möchten einen Einblicke in Vorgehensmodelle, Projektmethoden und den systematischen Aufbau Ihrer digitalen Pyramide erfahren?
Unser Angebot
In Workshopmodulen und Einzelgesprächen erheben wir den Status Quo. Diesen vergleichen wir mit den anvisierten Zielen.
Die Methoden und Vorgehensmodelle erfahren einen Review, sodass die Erkenntnisse mit dem Projekthandbuch in die Bewertung gebracht werden.
Wir erstellen eine individuelle Risikobetrachtung und leiten einen Maßnahmenkatalog ab.
Ihr Benefit
Aufgrund unserer DNA fühlen wir uns verpflichtet die Interessen unserer Kunden realistisch zu verfolgen. Aus diesem Aspekt agieren wir anbieterneutral und unabhängig.
Wir verstehen unterschiedliche Sichtweisen zu verarbeiten. Dieser Ansatz ist wichtig, da wir die gesamten Projektleistungen bewerten.
Bei der Ergebnispräsentation sprechen wir über den Zündstoff Ihres Projektes.
Dieses Seminarmodul teilt sich in eine Interaktion mit aktiver Mitarbeit und Präsentationsmodul auf. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, benötigen wir Ihre Ausgangssituationen – sodass wir aus dieser Bestandsaufnahme eine Handlungsempfehlung für den Präsentationsteil formen.
Impulse, Treiber und Chancen
Jeden Tag sammeln wir Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen. Dies aus dem Themenumfeld der digitalen Transformation und Projekten rund um die Digitalisierung.
In unseren Impulsvorträgen möchten wir Ihnen prägnante Erfahrungswerte weitergeben, sodass Sie Ihre Mitarbeiter auf die digitale Zukunft oder anstehendes Projekt vorbereiten können.
Einfach, klar und Verständlich bringen wir die Themen auf den Punkt. Wir unterstützen mit unseren Vorträgen bei der Aktivierung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter zu den anstehenden digitalen Vorhaben.
Die Situation
Nicht immer sind tagesfüllende Workshops oder Seminare zielführend. Viel bedeutender können die Botschaften sein, welche Ihr Team für die kommende Zeit verbinden soll.
Auch kann es um Impulse und Aktivierungen gehen. Vorgehensmodelle, Erfahrungsberichte oder kreative Gedanken sollen aktiviert werden. Wie besser als mit der Erfahrung aus vergleichbaren Projekten?
Unser Angebot
Wir nehmen Ihre Situation auf und gestalten eine individuelle Wissensvermittlung mit Impulsen, Anregungen und Gedankenstützen. Knackig bringen wir das Thema auf den Punkt und zeigen Leitplanken, Möglichkeiten und Erfahrungswerte auf.
Wir stellen die Verbindung zu unseren Projekten und Kundensituationen her. Das Format und die Botschaft wird auf Ihren Bedarf angepasst.
Ihr Benefit
Stimmen Sie Ihre Mitarbeiter auf künftige Projekte ein, motivieren Sie Ihr Team und lassen bereits jetzt Impulse zu den Auswirkungen zu. Wir veranstalten keine Schlacht mit Präsentationsfolien, vielmehr ist es unser Interesse auf die Menschen einzugehen und so zu aktivieren.
Gerne integrieren wir typische Fallstricke, wie offensichtlich erfolgreiche Projekte schnell mit maximalen Risiko ausgestattet werden.
Unsere Impulsgeber sind Ideal um weitere Stimmen in Ihr Projekt zu bringen. Die neutrale Sichtweise und unser Expertenwissen bringt neuen Nährboden für Ihr Projekt.

Standardisierung vs. Individualisierung
Haben Sie Ihr Kernthema oder potentielle Herausforderung erkannt? Fehlen besondere Betrachtungsweisen oder ein interaktives Format zu Beginn des digitalen Projektes.
Individuell und passgenau stellen wir Workshop- und Seminarangebote zusammen, sodass wir die präferierten Beratungsergebnisse erzielen.
Unsere Workshops sollen einen konkreten Nutzen erzielen und auf individuelle Kundensituationen eingehen. Hierbei ist es uns wichtig, dass wir immer einen Schritt im vorraus denken und bestmöglcih eine digitale 360 Grad Sicht aufbauen.
Digitalisierung Mittelstand – Durchatmen. Durchhalten. Digitalisieren.
Die Digitalisierung im Mittelstand erfordert komplexe Projekte, die verschiedene Systeme, Menschen und Prozesse berücksichtigen müssen. Die Umsetzung…
ERP-Systeme im Mittelstand
ERP-Systeme spielen eine bedeutende Rolle im Mittelstand, da sie eine umfassende Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen.…
Digitale Infrastruktur nachhaltig konzipiert
Die digitale Infrastruktur ist das technologische Rückgrat eines Unternehmens und ermöglicht die nahtlose Integration von Systemen, Daten und…
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist eine ganzheitliche Methode zur Analyse, Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht…
ERP Strategie, von der Auswahl bis zu der Weiterentwicklung
Die ERP-Strategie ist ein strategischer Ansatz zur effizienten Nutzung und Integration von ERP-Systemen in Unternehmen. Sie umfasst die Definition…
Operational Excellence
Operational Excellence beschreibt den Ansatz, durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Effizienz und Qualität zu steigern, um nachhaltigen…
ERP-System Transformation
Die ERP-System Transformation ist ein umfassender Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und an moderne…
Digitalisierung, aber richtig!
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein digitalisiertes Strategiepapier bildet den Startpunkt für eine nachhaltige…
Effizient, Transparent, Sicher – Digitale Prozesssteuerung
Die digitale Prozesssteuerung ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, zu automatisieren und zu standardisieren. Dadurch können…
Projektmanagement Digitalisierung
Eine konsequente und gut durchdachte Projektplanung sowie die Implementierung einer digitalen Prozesssteuerung sind für den Erfolg eines Unternehmens…