ERP-Seminar

Know-how zu dem digitalen Wandel

ERP-System

Vorgehensmodelle, Erfahrungswerte und Praxisbeispiele aus der ERP-Beratung zu Ihrem digital Design

Die Suche nach dem richtigen ERP-System stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gilt nicht nur das passende System zu finden, sondern auch den richtigen Implementierungspartner auszuwählen.

Die Definition der fachlichen Anforderungen an das neue System ist dabei von zentraler Bedeutung, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten. Dazu müssen die bestehenden Prozessabläufe genau analysiert werden, um mögliche Optimierungspotenziale zu erkennen. Auch die Frage nach den Vorteilen industrieller Standards und der Out-of-the-Box-Funktionen einer modernen ERP-Lösung spielt eine entscheidende Rolle.

Unser qualifiziertes ERP-Auswahlverfahren unterstützt unsere Kunden dabei, ihre Prozesse ganzheitlich zu betrachten und durch die digitale Transformation zu führen. Besonders die Auswahl und Einführung zentraler ERP-Systeme liegt dabei im Fokus. Unsere umfangreichen Projekterfahrungen, Marktanalysen und aktuelle Trends fließen dabei in die Projekte ein, um die optimale Lösung für jeden Kunden zu finden.

Einführung

In unserem ERP-Seminar widmen wir uns individuellen Fragestellungen und werden anhand von Praxisbeispielen durch eine methodische und strukturierte Roadmap der ERP-Einführung gehen. Dabei beleuchten wir die wichtigsten Bausteine, um eine solide Grundlage für die nachfolgende ERP-Anforderungsanalyse und die Produktivsetzung des neuen Systems zu schaffen. Nutzen Sie die Effekte einer ERP-Einführung und etablieren moderne Prozessstandards zu einer effizienten und digitalen Zusammenarbeit.

Lassen Sie sich durch das tagesfüllende Seminar leiten und erwerben wertvolles Know-how zu einer erfolgreiche ERP-Auswahl und ERP-Implementierung.

Inhalte

Unser ERP-Seminar bietet eine tiefgehende und praxisnahe Auseinandersetzung mit den entscheidenden Themenkomplexen für eine erfolgreiche ERP-Einführung und -Transformation in Unternehmen. In diesem tagesfüllenden Seminar legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und eine strukturierte Herangehensweise.

Wir beginnen mit der Vorstellung verschiedener bewährter Vorgehensmodelle für ERP-Projekte, die den Teilnehmern als Orientierung und Leitfaden dienen, um ihre Projekte effizient zu planen und durchzuführen. Im Anschluss beleuchten wir die bedeutende Phase der Anforderungsanalyse, in der wir erläutern, wie individuelle Unternehmensanforderungen ermittelt und systematisch in Anforderungskatalogen erfasst werden können. Dabei legen wir ebenso einen Schwerpunkt auf die Etablierung von digitalen Prozessen, welchen industriellen Standards folgen. Dies aus dem Aspekt, dass Ihr neues ERP-System nur so individuell wie nötig gestaltet werden soll und Sie mithilfe von „Best Practise“ Ansätzen maximale Effekte einer digitalen Prozesseffizienz erzielen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Zielarchitekturen und einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Dabei vermitteln wir den Teilnehmern, wie sie ihre ERP-Systeme optimal in die bestehenden Unternehmensprozesse integrieren können, um Synergien und Effizienzgewinne zu erzielen.

Das Thema Change Management im Rahmen eines ERP-Projekts ist ein abschließender Bestandteil unseres Seminars. Wir geben Ausblicke und Auswirkungen an die Hand, um Mitarbeiter gezielt auf Veränderungen vorzubereiten und eine reibungslose Umsetzung der neuen Prozesse zu gewährleisten.

Zielgruppe

Unser ERP-Seminar richtet sich an Unternehmen, die eine ERP-Einführung oder -Transformation planen und nach fundierten Kenntnissen und Best Practices suchen, um ihr Projekt erfolgreich zu gestalten. Unsere Experten begleiten die Teilnehmer durch das Seminar, bieten Raum für individuelle Fragen und Fallbeispiele und sorgen für eine praxisnahe und wertvolle Wissensvermittlung.

Nehmen Sie teil und profitieren Sie von einem ganzheitlichen und informativen Seminar zu den entscheidenden Themen rund um Ihr künftiges ERP-Projekt.

Termine und Standorte

In unserem Seminaren finden Sie eine Gruppengröße von vier bis maximal zwölf Teilnehmer(innen). Innerhalb der Veranstaltung fördern wir den Dialog zwischen unterschiedlichen Unternehmen, sodass ein übergreifender Erfahrungsaustausch zu bisherigen Projekten und Herausforderungen gewünscht wird.

  • 21.11.2023 – Hannover
  • 22.11.2023 – Essen
  • 23.11.2023 – Köln
  • 05.12.2023 – München
  • 06.12.2023 – Stuttgart
  • 07.12.2023 – Frankfurt

Weitere Informationen und Anmeldung

    Ich interessiere mich für nachfolgenden Termin:

    21.11.2023 - Hannover
    22.11.2023 - Essen
    23.11.2023 - Köln

    05.12.2023 - München
    06.12.2023 - Stuttgart
    07.12.2023 - Frankfurt

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten durch diese Website einverstanden.
    Ich habe Interesse an fortlaufenden Informationen zu dem Thema digitale Prozesse, digitale Transformation und Digitalisierung.

    Digitalisieren mit Strategie

    Digitalisierung Mittelstand – Durchatmen. Durchhalten. Digitalisieren.

    Die Digitalisierung im Mittelstand erfordert komplexe Projekte, die verschiedene Systeme, Menschen und Prozesse berücksichtigen müssen. Die Umsetzung…

    mehr erfahren

    ERP-Systeme im Mittelstand

    ERP-Systeme spielen eine bedeutende Rolle im Mittelstand, da sie eine umfassende Integration und Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen.…

    mehr erfahren

    Digitale Infrastruktur nachhaltig konzipiert

    Die digitale Infrastruktur ist das technologische Rückgrat eines Unternehmens und ermöglicht die nahtlose Integration von Systemen, Daten und…

    mehr erfahren

    Business Process Management

    Business Process Management (BPM) ist eine ganzheitliche Methode zur Analyse, Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht…

    mehr erfahren

    ERP Strategie, von der Auswahl bis zu der Weiterentwicklung

    Die ERP-Strategie ist ein strategischer Ansatz zur effizienten Nutzung und Integration von ERP-Systemen in Unternehmen. Sie umfasst die Definition…

    mehr erfahren

    Operational Excellence

    Operational Excellence beschreibt den Ansatz, durch kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Effizienz und Qualität zu steigern, um nachhaltigen…

    mehr erfahren

    ERP-System Transformation

    Die ERP-System Transformation ist ein umfassender Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und an moderne…

    mehr erfahren

    Digitalisierung von Prozessen

    Digitalisierung, aber richtig!

    Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein digitalisiertes Strategiepapier bildet den Startpunkt für eine nachhaltige…

    mehr erfahren