Transformation & Integration Management
Business Transformation
Prozesseffizienzen und disruptive Geschäftsmodelle treiben die digitale Transformation voran. Enterprise Systeme integrieren digitale Möglichkeiten in die eigenen digitalen Strategien und ermöglichen so die Entwicklung innovativer digitaler Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Werte. Durch die Digitalisierung wird der Kundennutzen gestärkt und die eigene Wertschöpfung auf eine zukunftssichere Ebene gehoben.
Werte entwickeln
Digitale Strukturen zur Entwicklung der eigenen Produkte und Werte
Digitale Zusammenarbeit, um das optimierte Kundenerlebnis zu etablieren
Integrative Prozesse zur digitalen Steuerung eigener Services
Digitale Services und Produkte auf Basis eigener digitaler Fähigkeiten
Digitale Infrastrukturen bilden die Basis für die Entwicklung von Kundenportalen, den digitalen Belegaustausch und optimierte Prozesssteuerungen. Durch die Weitsicht auf digitale Ökosysteme und integrative Lieferketten entstehen neue Kapazitäten, die sich auf die Segmentierung zukünftiger Angebote konzentrieren können. Mit der Erweiterung eigener Services und der Gestaltung digitaler Produkte wird das Kerngeschäft um Elemente bereichert, die das Kundenerlebnis deutlich verbessern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber analogen Angeboten und Mitbewerbern schaffen.
Grundlagen für digitale Business Modelle
- Integrative und digitale Infrastrukturen
- Abteilungsübergreifende Prozesse mit durchgängiger Prozesssteuerung
- Entscheidungen, die datengetrieben getroffen werden können
- Optimierte Auskunftsfähigkeit mit transparenten Verfügbarkeiten und Planzahlen
- Aufbau von digitalen Plattformen zur Interaktion mit Geschäftspartnern
Optimierung interner Strukturen für ein optimales Kundenerlebnis
Die internen Abläufe spielen eine entscheidende Rolle für die Auskunftsfähigkeit gegenüber Geschäftspartnern. Durch die transparente Gestaltung von Logistikprozessen und Produktionsplanungen werden Liefertermine zuverlässig und klar ersichtlich. Optimierte abhängige Planungen ermöglichen belastbare Aussagen gegenüber Kunden und Lieferanten.
Objektive Bewertung
Mit der unabhängigen Sichtweise wird nicht das Ziel einzelner Funktionen oder Vertrieb von Lizenzen verfolgt. Die Gestaltung der besten Lösung wird fachlich geprägt und durch passende Partner geprägt.
Branchenübergreifende Erfahrung
Die übergreifende Sichtweise hat den Vorteil, dass Kernkompetenzen auf unterschiedliche Aufgabenbereiche übertragen werden können und so neue Blickwinkel und Effizienzen eröffnet werden.
Risikobewertung
Welche Risiken sollten bei der Transformation einkalkuliert werden? Die Betrachtungsweise berücksichtigt Investitionen als die eigene Performance in dem Übergang zur digitalen Steuerung.
Budgetplanung
In Abhängigkeit zu den digitalen Initiativen werden Projektbudget und Investitionspläne geschaffen, sodass eine belastbare Bewertung gegenüber eigenen Ressourcen und externen Leistungen möglich werden.
Customer Journey Mapping
In direkter Verbindung zu allen Aktivitäten werden die direkten Interaktionen mit Kunden und Lieferanten berücksichtigt. So wird die fortlaufende Weiterentwicklung mit aktuellen Maßnahmen sichergestellt.
Digitale Infrastruktur
Hier geht es um Design und Ausgestaltung der digitalen Fähigkeiten in Relation zu fachlichen Anforderungen und zukünftigen Zielen. Mit einer strategischen Planung werden Erwartungen transparent verfolgt.
Fragen oder Herausforderungen?
Sprechen wir!
End to End Consulting zu Business Transformation
Prozess Analyse
Digitale Potenziale erkennen, analysieren, strukturieren und passgenau digitalisieren.
Mehr erfahren
System Auswahl
Systemauswahl auf der Basis von exakten Anforderungen und digitalen Bedürfnissen.
Mehr erfahren
Digitale Prozesse
Prozessberatung End to End
Die integrative und abteilungsübergreifende Steuerung von Prozessen sind bei Projekten entscheidende Faktoren, sodass die fachliche Effizienz im Fokus steht.
Enterprise Resource Planning
ERP Consulting
Die digitale Steuerung eines Unternehmens wird durch die effektive Verwaltung von Aufträgen, Ressourcen, Kapazitäten, Prozessen und Finanzen per ERP möglich.
Customer Relationship Management
CRM Consulting
Die Sicht auf Kunden- und Auftragsdaten, sowie deren übergreifende Nutzung erhöhen die gesamten Planbarkeit und Steuerung der internen Wertschöpfung.
Digitales Dokumenten Management
DMS Consulting
Dokumente sind ein unverzichtbares Werkzeug in der gesamten Wertschöpfung. Umso bedeutender ist der direkte Zugriff und die Steuerung dieser.